Fortpflanzungssystem und sexuelle Störungen: Aktuelle Forschung

Fortpflanzungssystem und sexuelle Störungen: Aktuelle Forschung
Offener Zugang

ISSN: 2161-038X

Abstrakt

Bewertung von Wissen, Einstellung und Praxis der Verwendung von Notfallverhütungsmitteln bei Schülerinnen der Vorbereitungsschulen in Harar, Regionalstaat Harari, Ostäthiopien

Anteneh Dagnachew

Hintergrund : Notfallverhütungsmittel können Schwangerschaften nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr, einschließlich erzwungenem Geschlechtsverkehr, sowie in Situationen, in denen keine Methode angewendet wird oder die Methode versagt oder falsch angewendet wird, verhindern. Mit dieser Methode können bis zu 75 % aller ungewollten Schwangerschaften verhindert werden.

Ziel : Ziel dieser Studie ist es, den Wissensstand, die Einstellung und die Praxis von Schülerinnen in Bezug auf die Nutzung von ECPs an Vorbereitungsschulen in Harar, Regionalstaat Harari, Ostäthiopien, 2013 zu bewerten.

Methoden : Es wird eine deskriptive Querschnittsstudie durchgeführt, um Wissen, Einstellung und Praxis von Schülerinnen in Bezug auf die Verwendung von ECP an zwei Vorbereitungsschulen (SOS und ABOKER) in Harar von September bis Oktober 2013 zu ermitteln. Es wird die Methode der geschichteten Zufallsstichprobe mit einer Stichprobengröße von (242) Schülerinnen angewendet. Diese Schülerinnen werden den einzelnen Studienjahren und der Anzahl der Schülerinnen in den Abschnitten zugewiesen. Bei der einfachen Zufallsstichprobe wird per Losverfahren ausgewählt. Die Daten werden mithilfe vertraulicher, selbst ausgefüllter Fragebögen während einer Unterrichtsstunde erhoben. Die Daten wurden mithilfe der 20-Fensterversion von SPSS eingegeben, verarbeitet und analysiert.

Ergebnisse : Von den Teilnehmerinnen (n=242) hatte die Mehrheit (81,4%) schon einmal von EC gehört. Die wichtigsten Informationsquellen waren die Massenmedien (44,7%) und die Schule (31,6%). Als man speziell nach dem EC-Typ gefragt wurde, antworteten 55,8% „IUCD“. Die Mehrheit der Befragten (71,9%) ist der EC-Nutzung positiv gegenüber eingestellt. 27,3% der Befragten hatten mindestens einmal Geschlechtsverkehr, davon 21,5% ungeschützten Geschlechtsverkehr. Von jenen, die Geschlechtsverkehr hatten, hatten 24,8% schon einmal EC verwendet, davon wurden 7,4% schwanger und bei allen endete es mit einer Abtreibung. In dieser Studie bestand ein signifikanter Zusammenhang zwischen Wissen und Einstellung zur EC-Nutzung und Religion mit einem P-Wert von 0,007 bzw. 0,023.

Schlussfolgerung und Empfehlungen : Die Studie hat ergeben, dass zwar das allgemeine Bewusstsein für Verhütungsmittel recht gut ist, das tatsächliche Wissen über Verhütungsmittel bei Schülerinnen der Vorbereitungsschulen in Harar jedoch sehr gering ist. Es wird dringend empfohlen, dass Interventionen zur Bekämpfung der Müttersterblichkeit durch die Verwendung von Verhütungsmitteln solche Informationen speziell für die Zielgruppe berücksichtigen.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top