Zeitschrift für Angewandte Pharmazie

Zeitschrift für Angewandte Pharmazie
Offener Zugang

ISSN: 1920-4159

Abstrakt

Bewertung der Selbstmedikation unter der ländlichen Dorfbevölkerung im Rahmen einer Gesundheitsscreening- und Patientenberatungskampagne

Amareswara Reddy G, Divyaja M, Alekhya P, Samson Deepak A, Siva Kumar Reddy K, Samjeeva Kumar E

Ziel: Die Studie zielt darauf ab, das Selbstmedikationsmuster der ländlichen Bevölkerung und verschiedene Faktoren, die es beeinflussen, wie Beruf, Gewohnheiten, Alphabetisierungsrate, Grad des Bewusstseins, Quelle für Arzneimittelinformationen usw., zu identifizieren. Methode: Das P. Rami Reddy Memorial College of Pharmacy in der Stadt Kadapa in Andhra Pradesh, Indien, führte in einem ländlichen Dorf namens Utukur eine Patientenberatungs- und Gesundheitsscreening-Kampagne durch. Insgesamt wurden 124 Patienten untersucht, um das Selbstmedikationsmuster zu identifizieren, und nach der Datenerfassung wurden die Patienten hinsichtlich der rationalen Anwendung der Selbstmedikation beraten. Ergebnisse: Von den 124 ländlichen Patienten (68 Männer und 56 Frauen), die Selbstmedikation anwenden, sind die meisten (40), in der Altersgruppe von 20 bis 39 Jahren. Hohe Analphabetenrate (72 %), Bauern und Tagelöhner (79 %), hohe Beratungsgebühren (26 %), schnelle Linderung (15 %), mangelndes Bewusstsein über Wechselwirkungen zwischen Medikamenten, Medikamenten und Alkohol sowie zwischen Medikamenten und Rauchen (96 %), leichte Verfügbarkeit in nahegelegenen Apotheken (88 %), Leiden an der einen oder anderen chronischen Krankheit (58 %) usw. erwiesen sich als wichtige Faktoren, die die Selbstmedikationsgewohnheiten unter ihnen beeinflussen. Andere Parameter wie Symptome, für die sie Selbstmedikation einnehmen, seit wie vielen Jahren sie Selbstmedikation einnehmen, ob sie irgendwelche negativen Folgen erfahren haben und ihre persönlichen Gewohnheiten wurden ebenfalls bewertet. Schlussfolgerung: Es besteht eine dringende Notwendigkeit, mehr Dörfer über den Gebrauch von Medikamenten aufzuklären. Mitarbeiter und Studenten von Pharmazieschulen können das Selbstmedikationsverhalten von Analphabeten in ländlichen Gebieten stärker beeinflussen, indem sie Aufklärungs- und Patientenberatungskampagnen durchführen. Da Apotheken die Hauptquelle für den Kauf von rezeptfreien Medikamenten sind, kommt den Apothekern vor Ort eine wichtige Rolle bei der Unterstützung und Aufklärung der Patienten über den vernünftigen Gebrauch von Medikamenten zu.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top