ISSN: 2167-0870
Saud Mohamed Elsaughier*, Mohamed Kamal Salama, Amr Hanafy, Mahmoud M Ahmed, Ayman M Ibrahim
Hintergrund: HF-Biomarker gewinnen in der täglichen klinischen Praxis sowie in klinischen Studien zunehmend an Bedeutung. Zur Diagnose und Prognose von HF-Patienten werden verschiedene Biomarker verwendet. Vor kurzem wurde Galectin-3 zur Diagnose und Prognose von HF vorgeschlagen. Ziel dieser Studie war es, die Beziehung zwischen dem Galectin-3-Spiegel und den Herzfunktionen bei Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz und deren Korrelation mit klinischen Manifestationen zu bestimmen. Methoden: An der vorliegenden Studie nahmen 90 Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz teil und wurden dann entsprechend ihrer Ejektionsfraktion (EF) in zwei Gruppen unterteilt, Gruppe I umfasste 60 Patienten mit klinischer Manifestation von HF und EF < 50 %, Gruppe II umfasste Patienten mit klinischer Manifestation von HF und EF > 50 %. Die Serumspiegel von Galectin-3 wurden bei allen Patienten mit Herzinsuffizienz gemessen. Ergebnisse: Der Galectin-3-Spiegel stieg mit fortschreitendem NYHA-Grad signifikant an [p-Wert < 0,001]. Mit der Ejektionsfraktion bestand keine signifikante negative Korrelation (r = 0,06; P = 0,51). Der Galactin-3-Spiegel stieg mit fortschreitendem Grad der diastolischen Dysfunktion signifikant an (P = < 0,001). Schlussfolgerung: Die Plasmakonzentration von Galectin-3 kann als Biomarker zur Unterstützung der klinischen Stadienbestimmung und Schwere einer Herzinsuffizienz verwendet werden.