Zeitschrift für klinische und experimentelle Ophthalmologie

Zeitschrift für klinische und experimentelle Ophthalmologie
Offener Zugang

ISSN: 2155-9570

Abstrakt

Beurteilung der Sehfunktion bei Patienten mit Netzhautablösung nach Vitrektomie mit und ohne ILM-Peeling

Małgorzata Pietras-Trzpiel, Agnieszka Oleszczuk, Agnieszka Brzozowska, Cesare Forlini, Anselm Jűnemann und Robert Rejdak

Zweck: Bestimmung des Einflusses des Peelings der Membrana limitans interna (ILM) auf Sehschärfe, M-Charts, Gesichtsfeld und OCT bei Patienten mit Netzhautablösung.
Methoden: Wir haben 63 Patienten in drei Gruppen analysiert. Die erste Gruppe (Gruppe B) bestand aus 26 Patienten, die sich einer Vitrektomie unterzogen, wobei das ILM-Peeling nach Färbung mit Brilliant Peel durchgeführt wurde. Die zweite Gruppe (Gruppe G) bestand aus 23 Patienten, bei denen das ILM-Peeling nach Färbung mit Indocyaningrün durchgeführt wurde. Die dritte Gruppe (Gruppe Z) bestand aus 14 Patienten, bei denen kein ILM-Peeling durchgeführt wurde. Die Augenuntersuchung umfasste die Beurteilung der Sehschärfe für Fern- und Nahsicht, Gesichtsfeldtests, Quantifizierung der Metamorphopsie, Untersuchung des erweiterten Augenhintergrunds und OCT.
Ergebnisse: Es gab eine statistisch signifikante Verbesserung der postoperativen bestkorrigierten Sehschärfe für die Fernsicht in den Gruppen B (p=0,00007), G (p=0,0002) und Z (p=0,003). Es gab statistisch signifikante Unterschiede in der Prävalenz von Anomalien der Ellipsoidschicht-Fotorezeptoren zwischen den Gruppen (p=0,004), wobei Gruppe Z (64 %) mehr Anomalien aufwies als die Gruppen B (20 %) und G (17 %). Die statistische Analyse ergab auch signifikante Unterschiede in der Häufigkeit der epiretinalen Membran (ERM) zwischen den drei Gruppen (p=0,02), wobei ERM in Gruppe Z (29 %) häufiger auftrat als in den Gruppen B (4 %) und G (4 %).
Schlussfolgerungen: Das Ablösen der ILM hat keine negativen oder positiven Auswirkungen auf die Fern- und Nahsicht, das Gesichtsfeld und die MCharts. Daher kann eine Entfernung der ILM nur in ausgewählten Fällen einer Netzhautablösung mit „Makula-Ablösung“ in Betracht gezogen werden.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top