Zeitschrift für Ergonomie

Zeitschrift für Ergonomie
Offener Zugang

ISSN: 2165-7556

Abstrakt

Beurteilung arbeitsbedingter Muskel-Skelett-Erkrankungen in der Fertigungsindustrie

Yousaf Ayub* und Zahid Abbas Shah

Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass erfahrene Arbeitnehmer aufgrund einer mangelhaften Gestaltung ihres Arbeitsplatzes häufiger über Schmerzen im Oberkörper berichten. Diese Studie konzentriert sich auf die Messung des Risikos von arbeitsbedingten Muskel-Skelett-Erkrankungen (WMSDs) bei Arbeitnehmern in einem Fertigungsunternehmen mithilfe ergonomischer Tools wie QEC (Quick Exposure Checklist), RULA (Rapid Upper Limb Assessment)-Scores und dem Nordic Questionnaire. Es wurde eine Querschnittsstudie unter Arbeitnehmern im Alter zwischen 18 und 45 Jahren durchgeführt, wobei insgesamt 48 Arbeitnehmer per Zufallsstichprobe innerhalb eines Zeitraums von 12 Wochen ausgewählt wurden. Validierte Versionen von QEC, RULA-Scoresheet und Nordic Questionnaire wurden verwendet, um das Risikoniveau und die Anzahl der gemeldeten Schmerzen in Körperteilen bei den Arbeitnehmern zu messen. Die Ergebnisse zeigten, dass der Durchschnittswert von QEC und RULA 73,6 bzw. 4,6 betrug. Die Ergebnisse zeigten jedoch, dass erfahrene Arbeitnehmer über mehr Schmerzen in anderen Körperteilen berichteten, was auf ein höheres Risiko für WMSDs bei ihnen hindeutet. 79 % der Arbeiter der Gesamtstichprobe hatten laut Nordic-Fragebogen über Schmerzen in verschiedenen Körperteilen geklagt, davon hatten 86 % Schmerzen im Oberkörper und 14 % Schmerzen im Unterkörper, was auch durch die QEC- und RULA-Bewertungsbögen bestätigt wurde.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top