Forschung zu gesundem Altern

Forschung zu gesundem Altern
Offener Zugang

ISSN: 2261-7434

Abstrakt

Zusammenhang zwischen Dual-Task-Leistung und Gleichgewicht beim Gehen bei zu Hause lebenden älteren Menschen nach Schlaganfall

Adriana Campos Sasaki, Elen B. Pinto, Tassiana Mendel, Katia N. Sá, Jamary Oliveira-Filho, Argemiro D'Oliveira Jr.

Einleitung: Altersbedingte physiologische Veränderungen in Verbindung mit Beeinträchtigungen, die durch einen Schlaganfall verursacht werden, können das Gleichgewicht beeinträchtigen und so die Mobilität und Unabhängigkeit beeinflussen. Ziel dieser Studie war es, Faktoren zu identifizieren, die mit dem Gleichgewichtssinn beim Gehen bei älteren Menschen nach einem Schlaganfall zusammenhängen.

Methoden: Diese Studie untersuchte 60 ältere Erwachsene (Durchschnittsalter 68,7 ± 7,06 Jahre), die nach einem Schlaganfall in der Gemeinde lebten. Es wurden soziodemografische, klinische und funktionelle Daten erhoben und die folgenden Skalen/Tests angewendet: National Institutes of Health Stroke Scale (NIHSS), Mini Mental State Exam (MMSE), Timed Up and Go mit kognitiver Aufgabe (TUGcog) und Dynamic Gait Index (DGI). Nach einer univariaten Analyse wurden die Variablen in ein multivariates logistisches Regressionsmodell aufgenommen. Die Patienten wurden basierend auf dem DGI-Grenzwert in zwei Gruppen unterteilt.

Ergebnisse: Die Personen in der Gruppe, die auf der DGI-Skala am schlechtesten abschnitten (≤19), waren diejenigen, die laut NIHSS schwerere Schlaganfälle erlitten hatten (p<0,001); sie hatten auch eine schlechtere kognitive Funktion, wie sie durch MMSE (p<0,006) bewertet wurde, und die schlechteste Dual-Task-Leistung laut TUGcog (p<0,001). In der multivarianten Analyse blieben der Schlaganfallschweregrad (p<0,042) und die Dual-Task-Leistung (p<0,007) signifikant mit dem Gleichgewicht während des Gehens verbunden. Ältere Personen mit einem DGI-Score ≤19 hatten niedrigere Durchschnittswerte bei Aufgaben zur Bewertung des Gehens mit horizontalen Kopfbewegungen, Drehungen um die eigene Körperachse und der Fähigkeit, Treppen zu benutzen, während diejenigen mit einem DGI >19 niedrigere Durchschnittswerte bei Aufgaben zur Bewertung des Gehens mit horizontalen und vertikalen Kopfbewegungen hatten.

Schlussfolgerungen: Die Fähigkeit älterer Menschen, zwei Aufgaben gleichzeitig zu erfüllen, und die Schwere des Schlaganfalls waren Faktoren, die mit der Gleichgewichtsleistung beim Gehen in Zusammenhang standen. Dies unterstreicht die Bedeutung dieser Aspekte bei der Beurteilung des Gleichgewichts bei älteren Menschen, die nach einem Schlaganfall in der Gemeinschaft leben.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top