ISSN: 2157-7064
Wenfa Ng
Die Massenbilanzanalyse ist ein äußerst nützliches Werkzeug für die verfahrenstechnische Analyse biologischer Prozesse. Insbesondere könnten Zusammensetzung und Menge der Eingaben in eine Zelle mit der Messung von Stoffwechselnebenprodukten und -ausgaben korreliert werden, um Stoffwechselflüsse abzuleiten, die durch bestimmte zelluläre Stoffwechselwege fließen. Die Zusammensetzung vieler gängiger mikrobiologischer Wachstumsmedien ist jedoch nach wie vor unklar und variiert von Charge zu Charge. Daher besteht Bedarf an der Entwicklung von Methoden zur effektiven Fraktionierung und Trennung gängiger Wachstumsmedien. Unter Verwendung von 5 g/l Hefeextrakt, 10 g/l Trypton und LB-Lennox-Medium als Modellsysteme wurde in dieser Arbeit versucht, die drei komplexen Wachstumsmischungen mithilfe der C-18-Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (RPHPLC) zu fraktionieren. Die Ergebnisse zeigten keine effektive Fraktionierung der drei Mischungen. Noch wichtiger ist, dass die Versuchsergebnisse zeigten, dass die geeignete Wahl der Detektionswellenlänge zur Visualisierung des Chromatogramms einen großen Unterschied zum Verständnis der Wirksamkeit der erreichten Fraktionierung ausmachte. Insbesondere im Fall von Hefeextrakt, Trypton und LB-Lennox-Medium ist 194 nm möglicherweise eine geeignetere Detektionswellenlänge als 280 nm. Insgesamt war C-18 RP-HPLC bei der Trennung von 5 g/l Hefeextrakt, 10 g/l Trypton und LB-Lennox-Medium mit hydrophilen mobilen Phasen (Ethanol/Wasser-Gemisch) nicht effektiv.