Kejie Hu*, Yufang Wang, Yahong He, Jiabin Xiong
In den letzten Jahren ist die medikamenteninduzierte Leberschädigung (DILI) aufgrund ihres Potenzials für schwere Leberschäden zu einem erheblichen Problem geworden. Wir präsentieren einen Fallbericht über eine autoimmunähnliche DILI, die durch die gleichzeitige Anwendung von Fenofibrat, Atorvastatin und Ezetimib verursacht wurde. Die Glukokortikoidtherapie hat sich als wirksam erwiesen. Der Patient wurde weitere 3 Jahre lang beobachtet und es wurden keine Veränderungen beobachtet. Darüber hinaus bieten wir einen umfassenden Literaturüberblick über ähnliche Fälle, um unser Verständnis dieser seltenen unerwünschten Arzneimittelwirkung zu verbessern. Dieser Fall unterstreicht, wie wichtig es ist, autoimmunähnliche DILI als mögliche Diagnose bei Patienten mit Leberschädigung und positiven Autoantikörpern in Betracht zu ziehen. Angehörige der Gesundheitsberufe sollten sich der potenziellen Lebertoxizität im Zusammenhang mit Fenofibrat, Atorvastatin und Ezetimib bewusst sein. Eine frühzeitige Erkennung und ein sofortiges Absetzen der schädlichen Medikamente sowie eine geeignete immunsuppressive Therapie können bei Patienten mit autoimmunähnlicher DILI zu günstigen Ergebnissen führen.