ISSN: 2261-7434
Gia E. Leonetti, Jeannie K. Lee
Hintergrund: Stürze sind bei älteren Menschen ein ernstes Gesundheitsproblem. Ziel dieser Studie war es, das Bewusstsein älterer Menschen für Medikamente zu ermitteln, die mit einem erhöhten Sturzrisiko verbunden sind, und den Einfluss der Beratung durch Apotheker auf das Risiko medikamentenbedingter Stürze zu bewerten.
Methoden: Die Daten wurden mithilfe eines Online-Fragebogens erhoben, der vier Fragen zur Ermittlung der Beratungserfahrungen durch Apotheker, der Sturzvorgeschichte und der Anzahl eingenommener Medikamente enthielt; zwei Fragen zur Erfassung demografischer Informationen; und 15 wissensbasierte Fragen zur Ermittlung des Bewusstseins für medikamentenbedingte Sturzrisiken. Die Teilnehmer waren in der Gemeinschaft lebende Erwachsene im Alter von 60 Jahren und älter.
Ergebnisse: Zweihundertsechs ältere Erwachsene (Durchschnittsalter = 69,07 Jahre, SD = 5,59) nahmen an der Studie teil, indem sie den Fragebogen ganz oder teilweise ausfüllten. Die Zahl der älteren Erwachsenen, die angaben, in den letzten fünf Jahren gestürzt zu sein, betrug 90 (43,7 %). Der wissensbasierte Teil des Fragebogens wurde von 162 Teilnehmern ausgefüllt. Einhundertneunzehn (73,5 %) Fragebogenteilnehmer erreichten bei der Wissensbewertung <70 % (Durchschnittswert 49,3 %, SD = 26,8). Die 12 Teilnehmer (7,6 %), die angaben, von einem Apotheker bezüglich des medikamentenbedingten Sturzrisikos beraten worden zu sein, erzielten bei der Wissensbewertung deutlich höhere Werte als die 145 Teilnehmer, die dies nicht getan hatten (Durchschnittswert 61,66 % gegenüber 48,09 %, p = 0,01).
Schlussfolgerungen: Die Mehrheit der in der Gemeinschaft lebenden älteren Erwachsenen wusste nichts über Medikamente, die mit einem erhöhten Sturzrisiko verbunden sind. Obwohl die meisten Teilnehmer nie von einem Apotheker beraten wurden, zeigten diejenigen, die beraten worden waren, ein größeres Bewusstsein. Daher sollte die Beratung älterer Erwachsener durch Apotheker in Bezug auf Medikamente und Sturzrisiko gefördert werden.