Zeitschrift für Ergonomie

Zeitschrift für Ergonomie
Offener Zugang

ISSN: 2165-7556

Abstrakt

Verhaltensbasiertes Thermoregulationsmodell zur Bewertung der thermischen Umgebung im Freien

Yoshihito Kurazumi, Tomonori Sakoi, Tadahiro Tsuchikawa, Kenta Fukagawa, Zhecho Dimitrov Bolashikov und Tetsumi Horikoshi

Im Freien ist der Einfluss der physikalischen Umweltfaktoren, die die gefühlte und physiologische Temperatur bestimmen, im Vergleich zu Innenräumen bemerkenswert groß. Ziel dieses Dokuments ist es, ein Verhaltensmodell zur Wärmeregulierung im Freien vorzuschlagen und zu entwickeln, um die mittlere Hauttemperatur zur Bewertung der Außenumgebung vorherzusagen. Dieses Modell basiert auf einem Zwei-Knoten-Modell und besteht aus drei Komponenten: direkte Sonneneinstrahlung, indirekte Sonneneinstrahlung und Wärmeleitung. Jeder Körperteil besteht aus Kern- und Hautschichten. Die Modellformel, die sich aus dem Verhältnis des Körpergewichts der Hautschicht zur Wärmeleitfähigkeit zwischen Haut und Kernschicht ergibt, wurde in dieses Modell aufgenommen. Zur Überprüfung dieses Modells wurden Experimente durchgeführt. Anhand der Beziehung zwischen ETFe (Enhanced Conduction-Corrected Modified Effective Temperature) und mittlerer Hauttemperatur konnte gezeigt werden, dass es möglich ist, die Auswirkungen von Umweltfaktoren im Freien, kurzwelliger Sonneneinstrahlung, Wärmeleitung usw. explizit zu quantifizieren. Es wurde deutlich gemacht, dass das vorliegende Modell für die simulierte mittlere Hauttemperatur im Freien gültig ist. 

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top