Zeitschrift für klinische und experimentelle Ophthalmologie

Zeitschrift für klinische und experimentelle Ophthalmologie
Offener Zugang

ISSN: 2155-9570

Abstrakt

Bilaterale Bindehautknoten beim Sweet-Syndrom

Yan Zhuang und Ying Li

Die Autoren berichten über einen Fall mit beidseitigen Bindehautknoten beim Sweet-Syndrom. Der Patient war ein 47-jähriger Chinese, der die Diagnosekriterien des Sweet-Syndroms erfüllte. Fieber sowie erythematöse Papeln und Bläschen in Gesicht und Armen verschwanden nach oraler Gabe von Prednisolon vollständig. Allerdings entwickelten sich sekundäre Gesichtsmilien und schmerzlose Knoten in beiden Augen. Es wurden zwei gut abgegrenzte Bindehautknoten mit Hyperämie gefunden, einer im temporalen Bereich des rechten Auges und der andere im nasalen Bereich des linken Auges. Die Exzisionsbiopsie der Läsion des rechten Auges zeigte eine neutrophile Infiltration ohne Vaskulitis, dasselbe histopathologische Merkmal wie beim Sweet-Syndrom. Der Knoten im linken Auge reagierte auf lokale Kortikosteroide. Unseres Wissens ist dies der erste gemeldete Fall von beidseitigen Bindehautknoten beim Sweet-Syndrom.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top