Zeitschrift für klinische und experimentelle Ophthalmologie

Zeitschrift für klinische und experimentelle Ophthalmologie
Offener Zugang

ISSN: 2155-9570

Abstrakt

Bilaterales Mantelzelllymphom der Tränendrüsen: Ein Fallbericht und Literaturübersicht

Cristiana Bellan, Polito Maria Sole, Barbarino Marcella, Polito Ennio, Kenneth O Simbiri und Antonio Giordano

Hintergrund: In diesem Bericht beschreiben wir einen Fall von Mantelzell-Lymphom (MCL) in der Bindehaut sowie die zugrunde liegenden klinischen, histologischen, immunologischen und genetischen Befunde und geben einen Überblick über die aktuelle Literatur.
Falldarstellung: Hier berichten wir über einen Fall von MCL bei einem 70-jährigen Mann, der sich als bilaterale Bindehauttumore über einen Zeitraum von mehr als vier Jahren präsentierte.
Methode und Ergebnisse: Die histologische Untersuchung ergab eine Proliferation monotoner kleiner bis mittelgroßer Lymphzellen mit gespaltenen Kernen in der Subkonjunktiva. Das Lymphinfiltrat exprimierte CD20, CD5, BCL-2, Cyclin D1 und den Transkriptionsfaktor SOX11.
Schlussfolgerung: Wir empfehlen einen gezielten Ansatz zur Differentialdiagnose dieser Krebserkrankung, da MCL eine aggressivere Erkrankung als andere Entitäten ist. Aufgrund der Seltenheit dieses Lymphoms ist ein multidisziplinäres Team unerlässlich, um den besten therapeutischen Ansatz zu erreichen.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top