Zeitschrift für Agrarwissenschaft und Lebensmittelforschung

Zeitschrift für Agrarwissenschaft und Lebensmittelforschung
Offener Zugang

ISSN: 2593-9173

Abstrakt

Bioassay-gesteuerte Fraktionierung von Anti-Mücken-Limonoiden aus Turraea abyssinica und Turraea cornucopia

Joseph Owino, Ahmed Hassanali und Mary Ndung'u

Malaria wird von Mücken der Gattung Anopheles übertragen und ist die weltweit bedeutendste parasitäre Krankheit. Sie betrifft 40 % der Weltbevölkerung, vor allem in den Tropen. Jährlich sterben in Afrika über eine Million Kinder unter fünf Jahren an Malaria. Die Gattung Turraea gehört zur Familie der Meliaceae. Meliaceae sind durch das Vorhandensein von Tetranortriterpenoiden (Limonoiden) gekennzeichnet, einer Gruppe von Verbindungen, die eine breite Palette biologischer Eigenschaften aufweisen, darunter insekten-, protozoen-, bakterien- und pilzhemmende Wirkung. In der vorliegenden Studie wurde die Wurzelrinde von T. abyssinica und T. cornucopia mit Methanol extrahiert und zwischen Wasser und Chloroform aufgeteilt. Die Aktivität der Rohextrakte aus Methanol und Chloroform wurde an Larven und erwachsenen Tieren von Anopheles gambiae sensu stricto (Diptera: Culicidae) getestet. Als Larvizid war der Methanolextrakt von T. cornucopia am wirksamsten (LD50 202 ppm). Der Chloroformextrakt von T. cornucopia war als Adultizid am wirksamsten (LD50 302,1 ppm). Die Aufteilung der methanolischen Extrakte zwischen Chloroform und Wasser, gefolgt von einer Kieselgelchromatographie des organischen Extrakts, ergab limonoidereiche Fraktionen, die eine höhere larvizide Wirkung aufwiesen als die entsprechenden Rohextrakte. Eine Säulenchromatographie der Chloroformfraktion, gefolgt von einer halbpräparativen HPLC, ergab 1α-12α-Diacetoxy-1,2-dihydro-7-deacetyl-3β-7α-dihydroxyazadiron, 12α-Acetoxy-7-deacetylazadiron und Mzikonon. Die Strukturen dieser Verbindungen wurden mit spektroskopischen Methoden (IR UV, MS, 1H-, 13C-NMR, Gradienten-COSY- und Gradienten-HMBC-Experimente) aufgeklärt. Stereochemische Zuordnungen wurden mit Gradienten-NOE-Spektroskopie vorgenommen. Diese Pflanzen bieten ein erhebliches Potenzial zur Mückenbekämpfung als Larvizide und Adultizide.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top