ISSN: 2090-4541
Cesar Alejandro Diaz Cano
Ribonukleinsäure (RNA) ist in einer Vielzahl von Laboruntersuchungen von großer Bedeutung, insbesondere bei der Diagnose viraler, bakterieller und parasitärer Erkrankungen, der Diagnose von Erbkrankheiten und Tumoren sowie in der Grundlagenforschung. Um relevante und zuverlässige Ergebnisse zu liefern, erfordern die für solche Zwecke verwendeten biologischen Techniken reine und intakte Moleküle gereinigter RNA. RNA wird häufig aus prokaryotischen oder eukaryotischen Organismen, aus verschiedenen heterogenen Materialien wie frischen oder gefrorenen Geweben, Zelllinien, PCR-Produkten oder chemisch über einen längeren Zeitraum konservierten Proben extrahiert. Daher ist die RNA-Reinigung ein entscheidender Schritt, um RNA-Moleküle guter Qualität (rein und intakt) zu erhalten. Die erste basiert auf der organischen Extraktion mit Phenol: Chloroform. Die zweite Gruppe umfasst RNA-Reinigungsmethoden über ihre Fähigkeit, an bestimmten Salzen zu adsorbieren, und die dritte Gruppe umfasst Methoden, die die RNA-Isolierung auf isopynen Gradienten nutzen. Genauer gesagt handelt es sich bei den Adsorptionsmethoden, die auf der Fähigkeit von RNA basieren, sich in Gegenwart chaotroper Salze an eine bestimmte Oberfläche zu binden, um eines der am besten verfügbaren Kits auf dem Markt, das zudem RNA in höchster Qualität und Reinheit liefert.