Zeitschrift für Zellsignalisierung

Zeitschrift für Zellsignalisierung
Offener Zugang

ISSN: 2576-1471

Abstrakt

Biologisches Ziel und sein Mechanismus

Er Zuan

Ein biologisches Ziel ist alles innerhalb eines lebenden Organismus, von dem eine andere Entität (wie ein endogenes Medikament oder Ligand) absorbiert wird und sich bindet, was zu einer Änderung seiner Funktion oder seines Verhaltens führt. Beispiele für biologische Ziele sind Nukleinsäuren und Proteine. Die Definition ist kontextabhängig und kann sich auf das biologische Ziel eines pharmakologisch aktiven Arzneimittels, das Rezeptorziel eines Hormons wie Insulin oder ein anderes Ziel eines externen Reizes beziehen. Biologische Ziele sind am häufigsten Proteine ​​wie Ionenkanäle, Enzyme und Rezeptoren. Der Begriff „biologisches Ziel“ wird in der Pharmaforschung häufig verwendet, um das natürliche Protein im Körper zu beschreiben, dessen Aktivität durch ein Medikament verändert wird, was zu einer bestimmten Wirkung führt, die eine erwünschte therapeutische Wirkung oder eine unerwünschte Nebenwirkung sein kann. In diesem Zusammenhang wird das biologische Ziel als Arzneimittelziel bezeichnet.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top