ISSN: 1920-4159
Uzma Saleem, Bashir Ahmad, Khalid Hussain, Alia Erum
Depression ist eine Störung, bei der eine Person körperlich und geistig unfähig ist. Laut WHO ist sie die vierthäufigste Ursache für den Tod von Menschen mit Behinderung. Sie verkürzt das produktive Leben des Einzelnen und führt zu vorzeitigem Tod. In den letzten 20 Jahren wurde intensiv geforscht, um den Zusammenhang zwischen Lebensstress und Depression zu ermitteln. Stress ist nicht der einzige ursächliche Faktor, aber genetische sowie biologische Veränderungen bei der depressiven Person spielen eine wichtige Rolle beim Ausbruch von Depressionen. Andere prädisponierende Faktoren für Depressionen sind Stress in der Kindheit, wie z. B. Unwissenheit durch die Familie, früher Verlust der Eltern, körperlicher oder sexueller Missbrauch, fehlende soziale Unterstützung, finanzielle Verluste usw. Stressige Lebensereignisse können zu Depressionen führen. Viele Forscher haben untersucht, ob stressige Lebensereignisse zu Depressionen führen können. Sie kamen zu dem Schluss, dass stressige Lebensereignisse bei anfälligen Personen depressive Episoden auslösen können.