ISSN: 2155-6148
Ananya Garg*, Gayatri Jain, Ankita Joshi, Nikita Ranjan, Vishwas Sathe
Karotiskörpertumoren sind seltene gutartige Tumoren mit einer gemeldeten Erkrankung von 1-2 pro 1.00.000; Sie entstehen an der Gabelung der Halsschlagader. Der Karotiskörper ist für die Messung des Sauerstoff- und Kohlendioxidpartialdrucks im Blut verantwortlich und daher für die Steuerung der Belüftung bei Hypoxie, Hyperkapnie und Azidose von entscheidender Bedeutung. Die bevorzugte Behandlungsmethode für diesen Zustand ist die chirurgische Entfernung. Die Autoren präsentieren einen Fallbericht eines 30-jährigen Patienten, bei dem ein linksseitiger Karotiskörpertumor entfernt wurde, und diskutieren die Anästhesiebehandlung.