ISSN: 2157-7064
Sebastiano Arnoldi, Gabriella Roda, Eleonora Casagni, Lucia Dell'Acqua, Michele Dei Cas, Fiorenza Fare, Chiara Rusconi, Giacomo Luca Visconti und Veniero Gambaro
Zur Charakterisierung der flüchtigen Bestandteile mehrerer Cannabiszubereitungen (Haschisch) wurde Festphasenmikroextraktion in Verbindung mit Headspace-Probenahme und GC/MS-Technik eingesetzt. Verschiedene Parameter der Analysemethode (Faser, Beschichtungsdicke, Probenentnahme- und Expositionstemperaturen, Probenvorbereitung) wurden ausgewertet, um die Charakterisierung der flüchtigen Bestandteile zu optimieren. Unter den flüchtigen Bestandteilen aller Haschischzubereitungen wurden a-Pinen, ß-Myrcen, Limonen, 4-Caren, trans-3(10)-Caren-2-ol, 4,7,7-Trimethylbicyclo[4.1.0]heptan-3-ol, Caryophyllen, ß-Humulen, Azulen, Gurjunen, Leden und Caryophyllenoxid identifiziert. Darüber hinaus wurde ein geeigneter innerer Standard (Nonan) ausgewählt und die Reproduzierbarkeit und Linearität der Methode bewertet, um die quantitative Bestimmung von Caryophyllen, dem am häufigsten vorkommenden flüchtigen Terpen, durchzuführen. Die Menge lag zwischen 800 und 3000 µg/g.