ISSN: 2167-0412
Veerapura Narayanappa Yoganandamurthy1, Ramanath Shubharani2, Mariswamy Mahesh1, Veerapura Narayanappa Murulidhara3*
Mitglieder der Gattung Amomum sind für ihre biologische Aktivität bekannt. In der vorliegenden Studie wurden die chemischen Bestandteile sowie die antioxidative, antimikrobielle und entzündungshemmende Wirkung der Gesamtphenole und Gesamtflavonoide aus dem Blattextrakt von Amomum aculeatum, das zur Familie der Zingiberaceae gehört, analysiert. Das Screening der chemischen Bestandteile erfolgte gemäß den Standardprotokollen. Die antibakterielle Aktivität wurde mit einem Well-Diffusionsverfahren unter Verwendung von Müller-Hilton-Agarmedium ermittelt. Die antimykotische Aktivität wurde mit einem Well-Diffusionsverfahren unter Verwendung von Kartoffel-Dextrose-Agar analysiert. Die Radikalfängeraktivität wurde mittels ABTS, DPPH und Reduktionskrafttest ermittelt. Die Gesamtphenole und Flavonoide wurden mittels Waters 510 HPLC bestimmt. Die entzündungshemmende Wirkung wurde mit der Methode der Proteindenaturierunghemmung ermittelt. Das Screening der chemischen Bestandteile zeigte das Vorhandensein von Tanninen, Flavonoiden, Herzglykosiden, Terpenoiden, Kohlenhydraten, Proteinen und Gesamtphenolen. Die antioxidative Aktivität zeigte einen signifikanten Unterschied im DPPH- und Reduktionskrafttest im Vergleich zur ABTS-Methode. Ethanol- und wässrige Blattextrakte zeigten eine signifikante entzündungshemmende Aktivität im Vergleich zum Standard (Aspirin). Die Studie empfiehlt die Verwendung von Amomum aculeatum-Blättern sowohl als Medizin als auch als Gewürz, da eine signifikante antioxidative, antimikrobielle und entzündungshemmende Wirkung nachgewiesen wurde.