Heil- und Aromapflanzen

Heil- und Aromapflanzen
Offener Zugang

ISSN: 2167-0412

Abstrakt

Chemotypische Charakterisierung und antioxidative Aktivitäten des ätherischen Öls von Rosemarinus officinalis aus äthiopischen Sorten

Bekri Melka Abdo, Gelila Asaminew, Beriso Mieso und Weretaw Sisay

In Äthiopien ist R. officinalis lokal als „Yetibs Qitel“ bekannt und wird zum Würzen verschiedener Gerichte verwendet. Drei Sorten von R. officinalis wurden beim Wendo Genet Agricultural Research Center registriert, um die physikochemischen Eigenschaften und antioxidativen Aktivitäten ihrer ätherischen Öle zu bestimmen. Durch Wasserdampfdestillation frischer Blätter von R. officinalis wurde ein ätherisches Öl (v/w) von 1,02 % (Rosemary-01), 0,84 % (Rosemary-02) und 0,65 % (Rosemary-03) gewonnen. Die GC-MS-Analyse der ätherischen Öle ergab auch, dass Rosemary-01 große Mengen Eukalyptol (22,25 %), α-Pinen (20,39 %) und Kampfer (8,04 %) enthält; Eukalyptol (21,46 %), α-Pinen (17,27 %) und Verbenon (13,65 %) für die Sorte Rosemary-02 und Eukalyptol (17,33 %), α-Pinen (15,75 %) und Endo-Borneol (9,09 %) für die Sorte Rosemary-03. Die ätherischen Öle von R. officinalis zeigen eine Radikalfängeraktivität gegenüber DPPH mit einem IC50 - Wert im Bereich von 457,01–589,68 μL/mL. Die Synergie von Genotyp und Umweltbedingungen ermöglicht die Variabilität von Ertrag, chemischer Zusammensetzung und biologischen Aktivitäten der ätherischen Öle von R. officinalis in Äthiopien.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top