Zeitschrift für klinische und experimentelle Ophthalmologie

Zeitschrift für klinische und experimentelle Ophthalmologie
Offener Zugang

ISSN: 2155-9570

Abstrakt

Klinischer Verlauf eines Patienten mit extraokularer Myopathie im Kindesalter, Nachuntersuchung mittels Magnetresonanztomographie

Hirohiko Kakizaki, Yasuhiro Takahashi, Akihiro Ichinose und Masayoshi Iwaki

Ein 14-jähriger männlicher Patient mit Morbus Basedow stellte sich mit einer Einschränkung des Blicks nach unten im linken Auge vor. Die Magnetresonanztomographie (MRT) zeigte einen ödematösen linken oberen Geradenmuskel. Triamcinolonacetonid (20 mg) wurde retrobulbär in die linke Augenhöhle injiziert. Drei Monate nach der Injektion war im MRT jedoch immer noch ein Ödem im linken oberen Geradenmuskel erkennbar, und in den beidseitigen unteren Geradenmuskeln wurde eine neue Entzündung festgestellt. Der Patient unterzog sich anschließend drei Zyklen einer Steroidpulstherapie (1 Zyklus: Methylprednisolon 10 mg/kg/Tag × 3 Tage). Eine Woche nach der Steroidpulstherapie verbesserte sich die Augenbewegung, und die Entzündung im linken oberen Geradenmuskel und in den beidseitigen unteren Geradenmuskeln war im MRT abgeklungen. Zwei Monate später bemerkte der Patient jedoch eine Diplopie beim Blick nach oben, und das MRT zeigte ein Wiederauftreten der ödematösen Veränderungen in den beidseitigen unteren Geradenmuskeln. Der Patient wurde mit demselben Protokoll der Steroidpulstherapie behandelt. Einen Monat nach der zweiten Steroidpulstherapie war die Augenmotilität verbessert und die Entzündung in beiden unteren geraden Muskeln war fast abgeklungen. Dieser Fall illustriert den detaillierten klinischen Verlauf einer ödematösen extraokularen Myopathie bei einem kindlichen Patienten mit endokriner Orbitopathie, gefolgt von einer nachfolgenden MRT.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top