Notfallmedizin:Offener Zugang

Notfallmedizin:Offener Zugang
Offener Zugang

ISSN: 2165-7548

Abstrakt

Klinische Notfälle bei Anämie

Tridip Chatterjee und Annesha Das

24,8 % der Weltbevölkerung sind von Anämie betroffen. Die klinischen Erscheinungsformen und Schwere der Erkrankung sind sehr unterschiedlich. Sie können von nahezu asymptomatisch bis zu schwerer hämolytischer Anämie reichen . Im Gegensatz zu allen anderen kernhaltigen Zellen weisen rote Blutkörperchen (RBCs) eine sehr interessante Biologie auf. Eine Veränderung eines der wichtigen Faktoren der roten Blutkörperchen (z. B. Form, Größe und strukturelle, funktionelle oder quantitative Anomalien des Hämoglobins ) führt üblicherweise zu kompensatorischen Veränderungen der anderen kompensatorischen Faktoren. Manchmal schlagen die kompensatorischen Reaktionen aufgrund der Schwere der Erkrankung oder zugrunde liegender pathologischer Zustände fehl. Die Folge fehlgeschlagener kompensatorischer Reaktionen sind Zelldysfunktion, Gewebehypoxie und schließlich Zelltod, was letztendlich zu schwerer Anämie und daraus resultierenden Notfallsituationen führt. In diesem Artikel haben wir uns darauf konzentriert, wie extrinsische und intrinsische Defekte der roten Blutkörperchen eine schwere hämolytische Anämie verursachen und so Notfälle auslösen. Wir haben auch die Zerstörung von roten Blutkörperchen in extra- und intravaskulären Regionen besprochen, die zu schwerer Hämolyse beitragen. Neben der hämolytischen Anämie werden hier auch andere strukturelle und funktionelle Defekte des Hämoglobins besprochen, die zu lebensbedrohlichen Zuständen führen können (z. B. β-Thalassämie major und transfusionsabhängige Hämoglobinopathien). Kurz gesagt handelt es sich bei diesem Artikel um eine exklusive Übersicht über alle Formen klinischer Notfälle aufgrund von Anämien und anderen Hämoglobinopathien.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top