Annalen und Essenzen der Zahnheilkunde

Annalen und Essenzen der Zahnheilkunde
Offener Zugang

ISSN: 0975-8798, 0976-156X

Abstrakt

KLINISCHE BEWERTUNG VON PORÖSEM KNOCHENMINERAL VOM RIND ZUR BEHANDLUNG VON PARODONTALEN FURKATIONSDEFEKTEN DES GRADES II BEIM MENSCHEN

Sandeep Lawande, Gayatri Lawande

Die Behandlung von Furkationsdefekten ist sehr anspruchsvoll. Furkationsdefekte Grad II stellen aufgrund ihrer einzigartigen Anatomie eine besondere regenerative Herausforderung dar. Zahlreiche chirurgische Methoden wurden getestet, um eine Regeneration dieser Defekte zu erreichen. Ziel dieser Studie war es, die Wirksamkeit von bovinem porösem Knochenmineral (BPBM) zur Behandlung von Furkationsdefekten Grad II an menschlichen Unterkiefermolaren klinisch zu bewerten und mit einem Debridement mit offenem Lappen (OFD) allein zu vergleichen. Unter Verwendung eines Split-Mouth-Designs wurden insgesamt 20 bukkale Furkationsdefekte Grad II an Unterkiefermolaren bei 10 systemisch gesunden Patienten entweder mit bovinem porösem Knochenmineral (BPBM) als Testgruppe oder mit einem Debridement mit offenem Lappen (OFD) als Kontrollgruppe behandelt. Die klinischen Parameter wurden zu Studienbeginn und nach 6 Monaten aufgezeichnet. Nach 6 Monaten Wiederaufnahme zeigte die Testgruppe eine signifikant größere Taschenreduktion, einen Zugewinn an klinischer Befestigung, eine horizontale und vertikale Reduktion der offenen Furkationstiefe als die Kontrollgruppe. Außerdem wurden eine signifikante Verbesserung der Knochenfüllung und des prozentualen Zugewinns gegenüber der Testgruppe beobachtet. Innerhalb der Grenzen der Studie kam man zu dem Schluss, dass poröses Rinderknochenmineral (BPBM) ein wirksames regeneratives Potenzial zur Behandlung von Furkationsdefekten Grad II besitzt.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top