ISSN: 2155-9570
Juan Carlos Izquierdo Villavicencio, Ana Luisa González Méndez, Imelda Ramírez Jiménez, Fabiola Patricia Quezada Baltodano, Roció Cecilia Araujo Segura, Lukas Saldarriaga Franco und María Corina Ponte-Dávila
Zweck: Beschreibung der klinischen Ergebnisse der Endozyklophotokoagulation (ECP) bei Patienten mit Katarakt und Offenwinkelglaukom mit 2-jähriger Nachbeobachtung (Lima, Peru).
Methoden : Eine retrospektive Studie mit 41 Augen, die die Ergebnisse der Phaco+ECP auswertet, die 2011 und 2013 am Oftalmosalud Eye Institute in Lima, Peru, durchgeführt wurde. Die bestmöglich korrigierte Sehschärfe (BCVA) und der Augeninnendruck (IOD) wurden präoperativ und 1 Tag, 1 Monat, 6 Monate, 1 Jahr und 2 Jahre nach der ECP ausgewertet, und die Anzahl der verabreichten Antiglaukommedikamente wurde präoperativ und 1 und 2 Jahre nach der Operation notiert. Die Erfolgsrate wurde als IOP ≤ 18 mmHg mit oder ohne Medikamente 1 und 2 Jahre nach der Operation definiert.
Ergebnisse: Der mittlere BCVA betrug präoperativ 0,7 ± 0,6, am ersten Tag 1,0 ± 0,8, nach einem Monat 0,4 ± 0,5, nach sechs Monaten 0,3 ± 0,5, nach einem Jahr 0,3 ± 0,5 und nach zwei Jahren 0,3 ± 0,5. Es wurde ein signifikanter Unterschied im präoperativen BCVA-Wert im Vergleich zum ersten Tag postoperativ beobachtet, aber nach einem und zwei Jahren gab es keinen Unterschied zwischen dem präoperativen Wert und der Kontrollgruppe. Der mittlere Augeninnendruck betrug präoperativ 22,0 ± 8,3 mmHg, nach 1 Tag 16,0 ± 6,5 mmHg, nach 1 Monat 15,4 ± 5,4 mmHg, nach 6 Monaten 14,0 ± 4,5 mmHg, nach 1 Jahr 13,7 ± 3,3 mmHg und nach 2 Jahren 12,9 ± 2,3 mmHg. Die Senkung des Augeninnendrucks gegenüber dem präoperativen Zeitraum und der Kontrolle nach 2 Jahren war statistisch signifikant. Die mittlere Anzahl verabreichter Antiglaukommedikamente sank signifikant von 2,08 ± 0,87 auf 1,60 ± 0,94 bei der Nachuntersuchung vor und nach 2 Jahren.
Schlussfolgerung: ECP ist eine Behandlung, die den Augeninnendruck bei Patienten mit Katarakt und Offenwinkelglaukom senkt.