Zeitschrift für Agrarwissenschaft und Lebensmittelforschung

Zeitschrift für Agrarwissenschaft und Lebensmittelforschung
Offener Zugang

ISSN: 2593-9173

Abstrakt

Kombinationswirkung verschiedener Insektizidpflanzen gegen Acanthoscelides obtectus ( Coleoptera: Bruchidea ): Lagerschädlinge der Gartenbohne ( Phaseolus vulgaris ).

Tegegne B

Das Experiment wurde durchgeführt, um das Potenzial von Kombinationen insektizider Pflanzen gegen Acanthoscelidesobtectus zu ermitteln . Dazu wurden die beste Wirksamkeit der Kombinationen ermittelt und die Dosierungsraten bestimmt. Blatt- und Samenpulver von sechs insektiziden botanischen Pflanzen, nämlich Jatropha curcas (L.) , Allium sativum (L.) , Citrus aurantifolia (L.) , Eucalyptus globules (L.), Euphorbia tirucalli und Vernonia amygdalina Del. wurden zu 1 % und 2 % Gew./Gew.-Binärformulierungen gemischt. Das synthetische Insektizid Primiphos-methyl in einer Menge von 0,1/100 g Kornstaub und unbehandelte Körner dienten als positive bzw. negative Kontrollen. Hohe Dosierungen der Binärformulierungen (2 % Gew./Gew.) waren weniger toxisch (hohe Sterblichkeitsrate erwachsener Insekten) als Formulierungen mit niedriger Dosierung (1 % Gew./Gew.). Kombinationen pflanzlicher Pulver zeigten die höchste Mortalität bei ausgewachsenen Tieren, eine geringere F1-Nachkommenschaft und den niedrigsten Rüsselkäfer-Perforationsindex sowie Gewichtsverlust, vergleichbar mit unbehandelten Kontrolltieren. Kombinationen aus Allium sativum und Jatropha curcas zeigten bei beiden Behandlungsdosierungen die beste Wirksamkeit unter den pflanzlichen Kombinationen. Jede Behandlung in Kombination mit Allium sativum zeigte eine bessere Wirksamkeit als die übrigen Formulierungen.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top