Waldforschung: Offener Zugang

Waldforschung: Offener Zugang
Offener Zugang

ISSN: 2168-9776

Abstrakt

Commentary on the Contribution to Greenhouse Gas Absorption by the Forestry Sector in Taiwan

Wen-Tien Tsai

59 % der Fläche Taiwans (d. h. 2,15 Mio. ha oder 5,3 Millionen Acres) sind von Wäldern bedeckt und damit weniger bewaldet als manche entwickelten Länder wie Schweden (70 %), Japan (67 %) und Südkorea (64 %). Noch wichtiger ist, dass Waldressourcen zur Verringerung der Treibhausgasemissionen und zur Abschwächung des Klimawandels beitragen, indem sie atmosphärisches Kohlendioxid (CO2) entfernen und in Biomasse und anderen Kohlenstoffpools speichern. Laut der nationalen Treibhausgasinventur betrug der prozentuale Beitrag des Forstsektors in Taiwan zur Absorption von Treibhausgasen gemessen an den gesamten Treibhausgasemissionen (284.514 Kilotonnen CO2-Äquivalente) im Jahr 2013 nur etwa 7,4 %. Andererseits wurde am 1. Juli 2015 das Gesetz zur Reduzierung und Verwaltung von Treibhausgasen (Greenhouse Gas Reduction and Management Act, GGRMA) offiziell verkündet. In dem Dokument beschreibt der Autor zunächst die Zusammenfassung des GGRMA hinsichtlich der Rolle im taiwanesischen Forstsektor. Anschließend wurde der Beitrag des Forstsektors in Taiwan zur Absorption von Treibhausgasen anhand des „Taiwan Greenhouse Gas Inventory 2015“ analysiert. Abschließend wurden einige Perspektiven zur Verbesserung der Kohlenstoffbindung durch den Forstsektor in Taiwan angesprochen.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top