Zeitschrift für Chromatographie und Trenntechniken

Zeitschrift für Chromatographie und Trenntechniken
Offener Zugang

ISSN: 2157-7064

Abstrakt

Kommentare zu: Simultane Trennung und Vorkonzentration von Seltenerdelementen auf Aktivkohle für deren Bestimmung mittels ICP-OES in Aufbereitungsprodukten

Rathore DPS

Es wurden Kommentare zur simultanen Trennung und Vorkonzentration von Seltenerdelementen auf Aktivkohle/Holzkohle zur Bestimmung durch ICP-OES in Aufbereitungsprodukten und verschiedenen geologischen Matrizen vorgelegt. Dem zu Aufbereitungsprodukten veröffentlichten Manuskript fehlen jegliche Innovation, Originalität oder Neuartigkeit im Vergleich zu der früher veröffentlichten Arbeit mit dem Titel „Bestimmung von Seltenerdelementen in verschiedenen geologischen Matrizen durch ICP-AES nach Festphasenmikroextraktion auf Aktivkohle“ von Murty, Mohanta und Radhamani, die in der Zeitschrift Atomic Spectroscopy veröffentlicht wurde. Das „einzigartige Merkmal der Methode“ wird im oben zitierten Manuskript wiederholt, ebenso wie in seiner früheren Veröffentlichung mit dem Titel „Eine einstufige simultane Trennung und Vorkonzentration von Seltenerdelementen auf Aktivkohle zur Bestimmung durch ICP-OES nach Nassveraschung – Anwendung auf Bodenproben“ von Chakrapani, Mahanta, Hanuman, Srivastava, die in der Zeitschrift „Exploration and Research for Atomic Minerals on Bromoheavies“ veröffentlicht wurde. Darüber hinaus gibt es in den veröffentlichten Arbeiten von Chakrapani et al. [1] und anderen Autoren aus AMD-Laboren widersprüchliche und irreführende Angaben/Erkenntnisse zur Rolle von AC als Adsorptionsmittel, zur AC-Menge und zur Desorption von Seltenen Erden aus AC. Die Erkenntnisse wurden zuvor an anderer Stelle ohne entsprechende Querverweise/Begründung in den Manuskripten veröffentlicht. Die Desorption von Seltenen Erden aus AC durch einfache Behandlung von AC mit 3,2 M HNO3 ist das beste Analyseprotokoll, wodurch das mühsame und zeitaufwändige Veraschen von AC vermieden wird. Darüber hinaus kann regeneriertes AC für weitere Experimente wiederverwendet werden. Das Trockenveraschen der Holzkohlepellets ist die alternative Option und kann in 1 Stunde abgeschlossen werden. Das Nassveraschen von Holzkohlepellets mit HNO3 und HClO4 führt zur Bildung giftiger Säuredämpfe, ist gesundheitsschädlich und kann zu schweren Explosionen führen. Die Trennung von Seltenerdmetallen durch Biosorption unter Verwendung kostengünstiger Biomaterialien oder modifizierter AC wird weiterhin eine der größten Herausforderungen bleiben.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top