Anthropologie

Anthropologie
Offener Zugang

ISSN: 2332-0915

Abstrakt

Vergleichende Studie zur Wirksamkeit und Sicherheit einer topischen Sildenafilcitrat-Lösung und von topischem Minoxidil 5 % bei der Behandlung von weiblichem Haarausfall

Heba Abdo Mostafa1*, Hassan Abou Khodair Mohammed2, Ibrahim Fouda2

Hintergrund: Bei weiblichem Haarausfall (FPHL) handelt es sich um eine nicht vernarbende, fortschreitende Ausdünnung des Haares mit allmählicher Abnahme der Anzahl, insbesondere auf der Stirn-, Mittel- und Scheitelkopfhaut. Der Verlust der Terminalhaare in den betroffenen Bereichen ist normalerweise unvollständig und der vordere Haaransatz bleibt oft verschont. Ursache ist die Miniaturisierung der Follikel, ein Prozess, bei dem das Verhältnis von Terminal- zu Vellushaar allmählich abnimmt.

Ziel der Arbeit: Bewertung der Wirksamkeit und Sicherheit einer topischen 1%igen Sildenafilcitrat-Lösung im Vergleich zu topischem 5%igem Minoxidil-Schaum bei der Behandlung von weiblichem Haarausfall.

Patienten und Methoden: Diese explorative Pilotstudie umfasste 30 Patientinnen, die unter weiblichem Haarausfall litten. Die eingeschlossenen Patientinnen wurden in zwei Gruppen aufgeteilt;

Gruppe 1: Erhielt 1%ige topische Sildenafilcitratlösung.

Gruppe 2: Erhielt 5 % topischen Minoxidil-Schaum.

Die Beurteilung des Behandlungserfolgs erfolgte mittels Trichoskopie.

Ergebnisse: In Gruppe 1 (behandelt mit topischem Sildenafil 1 %): Es gab nach der Behandlung im Vergleich zum Zeitpunkt vor der Behandlung einen statistisch signifikanten Anstieg der Vellushaaranzahl in der Stirnregion, am Scheitel und an der Schläfenseite. Außerdem gab es nach der Behandlung im Vergleich zum Zeitpunkt vor der Behandlung einen statistisch signifikanten Anstieg der Terminalhaaranzahl in der Stirnregion und am Scheitelbereich. Es gab nach der Behandlung in allen Regionen keinen statistisch signifikanten Unterschied in der Haardicke. In Gruppe 2 (behandelt mit topischem Minoxidil 5 %) gab es nach der Behandlung im Vergleich zum Zeitpunkt vor der Behandlung einen statistisch signifikanten Anstieg der Terminalhaaranzahl und der Haardicke in der Stirnregion, am Scheitel und an der Schläfenseite. Außerdem gab es eine statistisch signifikante Abnahme der Vellushaaranzahl, die jedoch nur in der Stirnregion festgestellt wurde.

Schlussfolgerung: Die topische Behandlung mit Sildinafil 1 % erweist sich als gute Alternative bei der Behandlung von FPHL, obwohl topisches Minoxidil 5 % immer noch die erste Wahl bei der Behandlung von FPHL ist.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top