ISSN: 2593-9173
Bugenimana Eric Derrick, Isabane Etienne, Kanobana Mathusalem
Die Ausbringung von Harnstoff in geprillter Form ist eine gängige Methode zur Düngung von Feldern, die in Ruanda und auf der ganzen Welt verwendet wird. Bei dieser Methode gehen 35 % des Stickstoffs verloren, was entweder durch Unkraut, Auswaschung, Abfluss oder Denitrifikation verursacht wird. Außerdem entstehen den Bauern hohe Kosten für den Kauf von zu viel Dünger, was letztlich zu einem schlechten Reisertrag führt. Diese Studie wurde im Sumpfgebiet von Ntende im Rugarama-Sektor des Distrikts Gatsibo durchgeführt. Ihr Hauptziel war es, die Auswirkungen von geprilltem und geprilltem Harnstoff auf die Bodenqualität und die Reisproduktion zu vergleichen. Verwendet wurde die Sorte Yun Yin. Das Experiment wurde in RCBD mit drei Behandlungen und drei Replikationen durchgeführt.
Die Forschungsergebnisse haben Folgendes gezeigt: Der Stickstoffgehalt stieg auf Parzellen ohne Harnstoff (PWUB) von 0,17 auf 0,23 % und auf Parzellen ohne geprillten Harnstoff (PWUP) von 0,17 auf 0,19 % und sank in der Kontrollgruppe von 0,17 auf 0,11 %. Die beste Pflanzenhöhe von 117,77 cm wurde bei PWUB beobachtet und mit PWUP (111,4 cm) verglichen. Die Behandlungen unterschieden sich erheblich (P ≤ 0,001). PWUB verzeichnete den höchsten Mittelwert von 2,7 Trieben, gefolgt von PWUP mit 25,7 Trieben. Kornertrag und 1000-Körner-Gewicht unterschieden sich erheblich (P ≤ 0,001). Der höchste Ertrag wurde mit PWUB (7,43 t/ha) im Vergleich zur geprillten Form von Harnstoff (5,81 t/ha) verzeichnet und der niedrigste Ertrag wurde auf der Kontrollparzelle mit einem Ertrag von 3,16 t/ha verzeichnet. Der höchste Kornertrag wurde auf den mit Harnstoff in Brikettform behandelten Parzellen mit 7,34 pro Hektar erzielt, im Vergleich zu denen, auf denen Harnstoff in geprillter Form ausgebracht wurde (5,81) und die geringsten Ergebnisse wurden auf der Kontrollparzelle mit 3,16 t/ha erzielt. Daher sollte die Ausbringung von Harnstoffbriketts in Reisplantagen von Reisbauern bekannt gemacht und übernommen werden, da die Ausbringung von 65 kg N/ha Harnstoffbriketts die Bodeneigenschaften und den Reisanbau besser verbessert als die Ausbringung von 80 kg N/ha geprilltem Harnstoff.