Anästhesie und klinische Forschung

Anästhesie und klinische Forschung
Offener Zugang

ISSN: 2155-6148

Abstrakt

Vergleich von kaudalem Levobupivacain mit einer Mischung aus Levobupivacain und Morphin zur postoperativen Schmerzbehandlung bei Kindern

Serbülent Gökhan Beyaz und Ali Eman

Hintergrund: Bei Kindern ist die Appendektomie die am häufigsten durchgeführte Notfalloperation im Bauchraum. Ziel dieser Studie war es, eine Kombination aus Levobupivacain und Morphin über den kaudalen Weg zur Behandlung postoperativer Schmerzen nach offener Appendektomie bei Kindern zu untersuchen.

Methoden: Insgesamt 120 Kinder mit ASA I-II-Status im Alter von 3-7 Jahren, die sich einer offenen Appendektomie unterzogen, wurden nach dem Zufallsprinzip in zwei Gruppen aufgeteilt; nur 0,5 % Levobupivacain 1,5 ml/kg (Gruppe L) und 0,5 % Levobupivacain 1,5 ml/kg plus Morphin 50 μg/kg (Gruppe LM). Nach der Operation wurde die Schmerzbehandlung mit der modifizierten Schmerzskala des Eastern Ontario Children's Hospital (mCHEOPS) bis zu 24 Stunden postoperativ quantifiziert. Nebenwirkungen des Verfahrens und der Testmedikamente wurden ebenfalls aufgezeichnet.

Ergebnisse: Insgesamt wurden 102 Patienten im Alter zwischen 3 und 7 Jahren, die zur Kategorie ASA I-IIE gehörten, in die Studie aufgenommen. Die beiden Gruppen waren hinsichtlich demografischer Daten vergleichbar. Beim Vergleich der postoperativen Schmerzwerte hatte Gruppe L 1, 2 und 3 Stunden postoperativ signifikant höhere Schmerzwerte als Gruppe LM (p<0,05).

Schlussfolgerung: Bei Kindern, die sich einer offenen Appendektomie unterziehen, ist die einmalige Gabe einer Levobupivacain-Morphin-Mischung über den kaudalen Weg eine einfache, sichere und effiziente Methode zur postoperativen Analgesie.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top