Zeitschrift für klinische und experimentelle Ophthalmologie

Zeitschrift für klinische und experimentelle Ophthalmologie
Offener Zugang

ISSN: 2155-9570

Abstrakt

Vergleich der Ergebnisse der Implantation einer phaken Intraokularlinse in die Hinterkammer und die Iris-Claw-Vorderkammer bei mittelschwerer bis starker Myopie

Isil Bahar Sayman Muslubas, Cemalettin Cabi, Ayse Yesim Aydın Oral, Levent Akcay, Aysin Tuba Kaplan, Ozlen Rodop Ozgur und Aysu Karatay Arsan

Zweck: Vergleich der Sehschärfe und Kontrastempfindlichkeit zwischen der Implantation einer phaken Intraokularlinse (ICL) in die hintere Kammer und einer phaken Intraokularlinse (Artiflex) in die vordere Kammer von Iris-Claw bei mittelschwerer bis starker Myopie.
Ort: Dr. Lutfi Kirdar Kartal Trainings- und Forschungskrankenhaus, Augenklinik, Istanbul, Türkei.
Teilnehmer: In die Studie wurden 60 Augen von 30 kurzsichtigen Patienten aufgenommen. 30 Augen von 15 Patienten wurden mit ICLs (24)/torischen ICLs (6) und 30 Augen von 15 Patienten mit Artiflex implantiert.
Methoden: Präoperativ und postoperativ 1, 6 und 12 Monate, der Logarithmus des minimalen Auflösungswinkels (log MAR) der unkorrigierten Sehschärfe (UCVA), log MAR der besten brillenkorrigierten Sehschärfe (BSCVA), manifeste Refraktion, Augeninnendruck (IOD), Endothelzelldichte (ECD) und Komplikationen wurden ausgewertet. Die Kontrastempfindlichkeit (CS) wurde außerdem bei 1,5, 2,52, 4,23, 7,10 und 11,91 Zyklen pro Grad Ortsfrequenzen mit CC-100 Topcon LCD präoperativ und postoperativ 1 Jahr lang ausgewertet.
Wichtigste Ergebnismaße: Verbesserung der Sehschärfe (VA) und CS, prozentuale Veränderung von ECD und IOP.
Ergebnisse: Präoperativ gab es keinen signifikanten Unterschied bei der mittleren UCVA, BSCVA und CS zwischen der ICL- und der Artiflex-Gruppe (p=0,798; 0,672; 0,510) und das mittlere sphärische Äquivalent (SE) war in der ICL-Gruppe signifikant besser als in der Artiflex-Gruppe (p=0,003). Ein Jahr postoperativ waren die mittlere UCVA und BSCVA in der ICL-Gruppe signifikant besser als in der Artiflex-Gruppe (p=0,002; 0,0001). Wir haben keinen signifikanten Unterschied im mittleren SE zwischen den ICL- und Artiflex-Gruppen festgestellt (p=0,809). Der mittlere photopische CS nahm bei allen Ortsfrequenzen im Vergleich zu den präoperativen Werten in den ICL- und Artiflex-Gruppen erheblich zu (p=0,0001).
Schlussfolgerung: Nach einem Jahr Nachbeobachtung zeigten die phaken IOLs eine gute Leistung bei der Korrektur mittelschwerer bis starker Myopie. Präoperativ und ein Jahr postoperativ gab es bei allen Ortsfrequenzen keinen signifikanten Unterschied im mittleren photopischen CS zwischen der ICL- und der Artiflex-Gruppe. Während des Beobachtungszeitraums traten keine sehkraftbedrohenden Komplikationen auf.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top