Zeitschrift für Agrarwissenschaft und Lebensmittelforschung

Zeitschrift für Agrarwissenschaft und Lebensmittelforschung
Offener Zugang

ISSN: 2593-9173

Abstrakt

Vergleich der Leistungsfähigkeit intra- und interspezifischer Regenwurmarten bei der Wurmkompostierung von Korallenreben (Antigonon leptopus)

SG Antony Godson*

Drei epigäische Regenwurmarten – Eudrilus eugeniae, Eisenia fetida und Perionyx excavatus – wurden verwendet, um die inner- und zwischenartliche Konkurrenz um Nahrung und Lebensraum zu verstehen, indem die Prozesseffizienz der Wurmkompostierung von Korallenreben verglichen wurde. Korallenreben wurden direkt der Wurmkompostierung unterzogen, ohne jegliche Ergänzung von Tiermist oder jegliche Vorverarbeitung. Über einen Zeitraum von 150 Tagen mit pulsierender Fütterung wurden alle mit Korallenreben gefütterten Reaktoren nachhaltig vermikompostiert, wobei die Regenwurm-Zoommasse zunahm und Nachkommen erzeugt wurden. Die effizienteste Produktion von Wurmkompost wurde von E. eugeniae erzielt, gefolgt von zwei anderen Arten. Statistisch gesehen gab es keinen signifikanten Unterschied in der Reaktorleistung, wenn zwei oder drei der Arten zusammen verwendet wurden. Insgesamt kann festgestellt werden, dass die zwischenartliche Population von Regenwürmern bei der Wurmkompostierung von Korallenreben keinen erkennbaren Vorteil gegenüber der innerartlichen Population hat.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top