Notfallmedizin:Offener Zugang

Notfallmedizin:Offener Zugang
Offener Zugang

ISSN: 2165-7548

Abstrakt

Einhaltung der NICE-Richtlinien bei Patienten mit Kopfverletzungen in Bezug auf die CT-Untersuchung des Gehirns: Eine retrospektive Untersuchung

Basit A, Awan J, Bandut L, Govender K

Kopfverletzung ist ein weit gefasster Begriff und bezeichnet Schäden an Kopfhaut, Schädel, Gehirn und darunterliegendem Gewebe und den Blutgefäßen im Kopf. Sie kann harmlos sein wie eine Beule, Prellung (Kontusion) oder ein Schnitt am Kopf, aber auch mittelschwerer bis schwerwiegender Natur sein und durch eine Gehirnerschütterung, einen tiefen Schnitt oder eine offene Wunde, einen Schädelknochenbruch oder innere Blutungen und Hirnschäden verursacht werden1. Je nach Schwere des Kopftraumas werden Kopfverletzungen auch als Hirnverletzung oder traumatische Hirnverletzung bezeichnet. Laut den Daten der irischen Gesundheitsbehörde erlitten 90 % der Patienten mit Kopfverletzungen leichte Verletzungen, darunter 40–50 % Kinder.1 Kinder erleiden aufgrund ihres hohen Energieniveaus und ihres geringeren Gefahrenbewusstseins in der Regel leichte Verletzungen. Kopfverletzungen sind eine der häufigsten Ursachen für Behinderung und Tod bei Erwachsenen.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top