ISSN: 2169-0138
Vipan Kumar Sohpal, Apurba Dey und Amarpal Singh
Das Herpes-simplex-Virus verursacht zahlreiche Infektionen durch genetisches und proteomisches Material. Gegenwärtig werden Breitbandantibiotika eingesetzt, um die Infektion unter Kontrolle und Eindämmung zu bringen. In diesem Artikel liegt der Schwerpunkt auf der Entwicklung eines strukturbasierten Arzneimitteldesigns für HHV-Infektionen, das die Auswahl der Zielproteine, die Visualisierung der Zielstruktur, die Identifizierung der Bindungsstelle, das Andocken der Liganden und deren Auswertung mithilfe von Computertechniken umfasst. Die Homologiemodellierung wird für die Proteindatenbank-(PDb-)Struktur des Glykoproteins und der DNA-Polymerase von HHV-I und II durchgeführt. Auf der Grundlage ihrer bekannten antiviralen Aktivität werden 21 natürliche Moleküle für das vorgeschlagene Arzneimittel ausgewählt. Schließlich bestehen 15 Moleküle der Lipinski-Fünf-Regel für die Ligandenauswahl und die besten davon werden auf der Grundlage von Ligandeneffizienz, Bindungsaffinität und Hemmkonstante als Arzneimittelziel vorgeschlagen.