Zeitschrift für klinische und experimentelle Ophthalmologie

Zeitschrift für klinische und experimentelle Ophthalmologie
Offener Zugang

ISSN: 2155-9570

Abstrakt

Hornhautuntersuchung bei gesunden brasilianischen Kindern mithilfe eines Scheimpflug-Topographiesystems

Vieira Matheus IS, Germano Arnaldo MF, Zangalli Camila, Ferreira Bruna G, Castro Rosane S, Okanobo Andre, Alves Monica und Vasconcellos JPC

Zweck: Ermittlung der Verteilung und Variation der Hornhauttopographie, -dicke und -höhe bei gesunden brasilianischen Kindern, gemessen mit dem Pentacam Scheimpflug-System (Oculus Optikgeräte GmbH, Wetzlar, Deutschland).
Methoden: Gesunde Kinder im Alter zwischen 7 und 11 Jahren wurden mit dem Hornhauttopographiesystem Pentacam Scheimpflug (Oculus Optikgeräte GmbH, Wetzlar, Deutschland) gescannt. Ausschlusskriterien waren Unfähigkeit, sich einer Augenuntersuchung zu unterziehen, Vorgeschichte jeglicher Augenerkrankungen (einschließlich Strabismus, Amblyopie, Katarakt, Netzhauterkrankungen und allergischer Konjunktivitis) und topografische Diagnose einer Hornhautektasie basierend auf den modifizierten Rabinowitz/McDonnell-Kriterien für Keratokonus. Das rechte Auge jedes Probanden wurde für die Analyse ausgewählt. Die ausgewerteten Parameter waren zentrale Hornhautdicke (CCT), dünnste Pachymetrie (TP), durchschnittlicher pachymetrischer Progressionsindex (PPIave), vordere und hintere Elevation (AE und PE), vordere und hintere Best-Fit-Sphäre (ABFS und PBFS), pachymetrische Differenz zwischen der Spitze und der dünnsten Stelle (PDAT), Ambrosios relationale Dicke (ARTMax), Gesamtwert des Belin/Ambrósio Enhanced Ectasia Display Score (BAD-D), simulierte Keratometrie (SimK), Astigmatismus in SimK (SimK astig), maximale Keratometrie (K max), Asphärizität (Q-Wert) und Vorderkammertiefe (ACD).
Ergebnisse: Insgesamt wurden 160 Kinder (69 Jungen, 91 Mädchen) in diese Studie aufgenommen. Das Durchschnittsalter der Kinder betrug 8,82 ± 1,23 Jahre (zwischen 7 und 11 Jahren). Die mittlere CCT betrug 553,81 ± 32 μm und die mittlere TP 547,95 ± 32,06 μm. Die TP erkennt sich bei 93,125 % (149) der Augen am häufigsten im inferotemporalen Quadranten. Der mittlere PPIave betrug 1,00 ± 0,14 und war damit ähnlich dem normalen Erwachsenen. Die mittleren ABFS- und PBFS-Werte betrugen 7,49 ± 3,26 bzw. 10,54 ± 6,25. ART Max und D lagen im Durchschnitt bei 446,57 ± 81,20 bzw. 0,78 ± 0,65. Die Mittelwerte ± SD für SimK, SimK astig und K max liegen bei 43,35 ± 1,31 D, 0,92 ± 0,66 D bzw. 44,40 ± 1,45 D. Die K max- und SimK astig-Werte liegen nahe an den von anderen topografischen Systemen für Kinder gemeldeten Werten. Q-Wert und ACD-Lagen im Durchschnitt bei -0,39 ± 0,12 und 3,065 ± 0,2745 mm.
Schlussfolgerung: Diese Studie liefert normative Werte für Hornhauttopografie, -dicke und -höhe bei gesunden brasilianischen Kindern. Diese Ergebnisse können hilfreiche Informationen für die Diagnose von Hornhauterkrankungen bei Kindern liefern. Weitere Studien sind erforderlich, um die Rolle der Tomografie bei der früheren Identifizierung Formen der Ektasie in dieser Altersgruppe zu bewerten.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top