Zeitschrift für klinische und experimentelle Ophthalmologie

Zeitschrift für klinische und experimentelle Ophthalmologie
Offener Zugang

ISSN: 2155-9570

Abstrakt

Hornhautneovaskularisation: Eine translationale Perspektive

Ferrari Giulio, Giacomini Chiara und Rama Paolo

Die Hornhautneovaskularisation (CNV) ist das Ergebnis des Wachstums neuer Gefäße aus dem Limbusgefäßsystem in die normalerweise avaskuläre Hornhaut. Als zweithäufigste Ursache für schwere Sehbehinderungen weltweit stellt sie ein großes klinisches Problem dar. Dies liegt daran, dass CNV häufig zu einer Hornhauttrübung führt und dadurch die Sehschärfe verringert. CNV ist ein gut charakterisierter und komplexer Prozess, der verschiedene Aspekte des Hornhautgewebes umfasst: Abbau der Epithelbasalmembran, Umbau der extrazellulären Matrix (ECM) und Proliferation von Endothelzellen. In zahlreichen Studien wurden die molekularen Mechanismen untersucht, die die Hornhautangiogenese regulieren, und es wurden verschiedene Mechanismen identifiziert. In diesem Artikel wird die Hornhautneovaskularisation und ihre Relevanz für menschliche Erkrankungen untersucht. Darüber hinaus werden wir experimentelle Modelle beschreiben, die häufig zur Untersuchung von CNV verwendet werden, die Rolle angeborener Immunzellen bei entzündungsbedingter Angiogenese, aktuelle Therapien und zukünftige Richtungen.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top