ISSN: 2155-9570
Michael O'Keefe und Nicholas O'Keeffe
Zweck: Ziel dieses Artikels ist es, die verschiedenen Hornhautbehandlungsansätze bei Alterssichtigkeit zu skizzieren und ihre Wirksamkeit zu erörtern.
Methode: Die meisten chirurgischen Eingriffe an der Hornhaut sind LASIK. Supracor verwendet ein progressives Ablationsprofil, um einen aberrationsoptimierten, sanften Übergang von der Fern- zur Nahkorrektur zu ermöglichen. Bei der PresbyLASIK wird in der Mitte der Hornhaut ein hyperpositiver Bereich für die Nahsicht geschaffen, und die Peripherie bietet einen Fokus für die Ferne. Das Intracor-Verfahren ist eine intrastromale Behandlung mit einem Femtosekundenlaser. Dabei werden konzentrische Ringe mit dem Stroma erzeugt. Diese bewirken eine zentrale Steilheit der Hornhaut. Bei der Monovision wird ein Auge für die Ferne und das weniger dominante Auge für die Nähe korrigiert. Bei der konduktiven Keratoplastik wird durch Hochfrequenzstrom erzeugte Hitze verwendet, um das Hornhautstroma zu verändern. Hornhautimplantate oder -inlays mit kleiner Öffnung werden durch eine durch einen Femtosekundenlaser geschaffene Tasche in die Hornhaut eingesetzt, um die Nah- und Zwischensicht zu verbessern.
Ergebnisse: Supracor bietet die besten Aussichten, aber die hohe Nachbehandlungsrate ist ein großer Nachteil. Intracor- und Hornhautinlays bieten die beste Hoffnung, auf eine Lesebrille verzichten zu können, aber die Verringerung der Fernsicht, der Verlust der Binokularität und die Verringerung der Wirkung im Laufe der Zeit schränken ihre Verwendung ein. Monovision ist für eine ausgewählte Patientengruppe immer noch die beste Alternative.
Schlussfolgerungen: Es gibt keinen idealen hornhautchirurgischen Ansatz für Alterssichtigkeit. In Zukunft werden möglicherweise mehrere Ansätze erforderlich sein, vielleicht ein Hornhautansatz für Patienten unter 50 und eine Linsenlösung für ältere Patienten. Das ideale Verfahren und das beste Ergebnis liegen noch in weiter Ferne.