ISSN: 2157-7609
Rahul Hajare
Der Verzehr von übel riechenden Lebensmitteln am Schreibtisch kann die Arbeitsbedingungen beeinträchtigen. Dies stellt eine erhebliche Lücke in der Literatur sowohl zur Unternehmensführung als auch zum internationalen Geschäft dar. Der neue theoretische Vorschlag der kulturell bedingten Handlungsfähigkeit hat Folgendes nahegelegt. Er baut auf der kürzlich vorgelegten Verhaltenstheorie der Unternehmensführung auf. Diese neuartige theoretische Sichtweise der Unternehmensführung verbindet die Theorie der untersozialisierten Handlungsfähigkeit als vorherrschende institutionelle Logik in der Unternehmensführung inländischer Unternehmen mit der Verhaltenstheorie des Unternehmens, die wahrscheinlich die einzige Theorie des Unternehmens darstellt, die Unternehmen ausdrücklich als komplexe soziale Systeme behandelt. Abschließend drei Beispiele für die Anwendung dieses neuen theoretischen Konstrukts der kulturell bedingten Handlungsfähigkeit auf die Analyse aktueller Geschäftsprobleme in der Pharmaindustrie.