ISSN: 2168-9857
Manjeet Kumar, Santosh Kumar, Shrawan Kumar Singh, Rajendra Prasad, Aman Kumar
Ziel: Blasenkrebs ist einer der häufigsten Tumore weltweit und trotz der derzeit verfügbaren Therapie erleiden die meisten Patienten einen Rückfall. MicroRNA-100 ist im Blasenkrebsgewebe im Vergleich zu normalem Gewebe herunterreguliert; die klinische Bedeutung von miR-100 bei menschlichem Blasenkrebs ist jedoch noch nicht geklärt. Ziel der Studie war es, die miR-100-Expressionsniveaus mit Tumorgrad, Stadium und Rezidiv zu korrelieren.
Methoden: Die Expression von miR-100 in 26 Paaren von Blasenkrebs und angrenzendem Normalgewebe wurde mittels Sybergreen RT-PCR analysiert. Die Expressionsniveaus von miR 100 im Tumor und im Normalgewebe wurden mit dem 18s-Gen normalisiert. Die Expressionsniveaus der miR 100-Expression wurden in der Faltungsänderung analysiert (DDCT-Methode). Die Unterschiede zwischen den Gruppen wurden mittels Student-t-Test und Anova analysiert.
Ergebnisse: Die Herunterregulierung der miR-100-Expression im Tumor war ein wichtiges Ergebnis unserer Studie. Die miR-100-Expression war im Tumorgewebe im Vergleich zum normalen Blasenurothel verringert (n=24). Die mittlere miR-100-Expression (Veränderungsfaktor) betrug 0,33 ± 0,35 und war im Vergleich zum Normalwert signifikant verringert (p=0,001). Es besteht keine Korrelation der miR-100-Expressionsniveaus mit Geschlecht und Alter (p=0,583). Die mittlere miR-100-Expression bei niedriggradiger Erkrankung betrug 0,41 ± 0,38, bei hochgradiger Erkrankung 0,22 ± 0,26 (p=0,182). Ta-Tumoren hatten einen Mittelwert (Veränderungsfaktor) von 0,42 ± 0,39, T1 hatte einen Mittelwert von 0,25 ± 0,30 und T2 hatte einen Mittelwert von 0,24 ± 0,30 (p=0,463). Die miR-100-Expressionsniveaus waren bei MIBC (T2) stärker erniedrigt als bei NMIBC (Ta, T1) (p=0,473). Die mittleren Niveaus 2^-DDCT (Veränderungsfaktor) bei rezidivierenden Tumoren lagen bei 0,16 ± 0,19, während der Veränderungsfaktor bei nicht rezidivierenden Tumoren 0,40 ± 0,38 betrug (p=0,045). Bei 1 Patienten mit T2-Tumor kam es zu einer Progression, alle Patienten überlebten bis zum Ende der Studie.
Schlussfolgerungen : Die miR-100-Expression ist in Blasenkrebsgewebe im Vergleich zu normalem Blasenurothel herunterreguliert. Die miR-100-Expressionsniveaus waren in allen Blasentumoren verringert, erreichten jedoch bei rezidivierenden Blasentumoren signifikante Werte, was die Verwendung von miR 100 als potenzieller Marker für eine weitere Risikostratifizierung und Prognose bei der Behandlung von Blasenkrebs nahelegt.