Zeitschrift für Leukämie

Zeitschrift für Leukämie
Offener Zugang

ISSN: 2329-6917

Abstrakt

Korrelation von Tie2 bei akuter Leukämie mit Krankheitsverhalten und Linienauswahl

Heba A Ahmed, Shereen P Aziz und Abeer Hassan

Angiopoietine und TIE2 sind für die Umgestaltung der Blut- und Lymphgefäße während der embryonalen und postnatalen Entwicklung sowie für die Homöostase des reifen Gefäßsystems notwendig und gelten als wertvolle Marker bei akuter Leukämie. Ziel der vorliegenden Studie war die Beurteilung der Expression von TIE2 und Angiopoietin-2 bei akuter Leukämie und deren Korrelation mit dem Krankheitsverlauf. An der Studie nahmen 62 Patienten und 19 geschlechts- und altersentsprechende gesunde Kontrollpersonen teil, die in zwei Gruppen unterteilt waren: 21 Patienten mit akuter lymphatischer Leukämie (ALL), 41 Patienten mit akuter myeloischer Leukämie (AML) und 19 geschlechts- und altersentsprechende gesunde Kontrollpersonen. Untersuchung eines Knochenmarkaspirationstests (BM), Immunphänotypisierung und Beurteilung der TIE2-Expression für periphere oder BM-Proben mittels Durchflusszytometer und Serum-Angiopoietin-2 mittels Enzymimmunoassay.

Die Studienergebnisse zeigten, dass TIE2 und Angiopoietin2 bei AML-Patienten stärker exprimiert wurden als bei ALL-Patienten. Bei ALL-Patienten zeigten CD45 und CD5 eine statistisch signifikante Korrelation mit TIE2, aber CD45 und CD14 zeigten eine statistisch signifikante Korrelation mit Angiopoietin2 bei AML-Patienten. CD33 korrelierte mit TIE2 und Angiopoietin2 bei AML-Patienten. ROC-Kurve für TIE2 bei ALL Cut-off >3,8 AUC 0,977 mit Sensitivität 90,5 % und Spezifität 94,7 % P-Wert 941 AUC 0,753 mit Sensitivität 71,4 % und Spezifität 78,9 % P-Wert 0,002. Bei AML TIE2 Cut-off >4,8 AUC 0,997 mit Sensitivität 95,1 % und Spezifität 100 % P-Wert 1838 AUC 0,871 mit Sensitivität 60,9 % und Spezifität 100 % P-Wert <0,001. Eine univariate logistische Regressionsanalyse von Leukämiepatienten ergab, dass Angiopoietin2, TIE2, WBCs-Zahl und Thrombozytenzahl statistisch signifikant waren. Die vorliegende Studie kam zu dem Schluss, dass die positive Expression von TIE2 und Angiopoietin-2 unabhängige Prognosefaktoren bei akuter Leukämie bei Erwachsenen sind und dass ihre Expression eine Gruppe von Patienten mit akuter Leukämie mit monozytärer Abstammung charakterisieren könnte.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top