ISSN: 2155-9570
Tak Yee Tania Tai, Kateki Vinod und Noga Harizman
Ziel: Beurteilung, ob Tono-Pen- und Pneumatonometer-Messungen an der Sklera mit Augeninnendruckmessungen an der Hornhaut korrelieren.
Methoden: Dies ist eine prospektive Querschnittsstudie, die am New York Eye and Ear Infirmary of Mount Sinai durchgeführt wurde. Die Patienten wurden nach dem Zufallsprinzip entweder mit dem linken oder dem rechten Auge in die Studie einbezogen. Ausschlusskriterien waren vorherige intraokulare Operationen (außer unkomplizierte Kataraktoperation), Uveitis, Ausdünnung der Hornhaut oder Sklera, zentrale Hornhautdicke <500 μm oder >575 μm und Hyperopie über +2 Dioptrien oder Myopie über -4 Dioptrien. An der Hornhaut wurden Goldmann-Applanationstonometrie-, Tono-Pen- und Pneumatonometer-Messungen durchgeführt. Tono-Pen- und Pneumatonometer-Messungen wurden an der Sklera im superonasalen, superotemporalen, inferonasalen und inferotemporalen Quadranten durchgeführt. Zur Untersuchung der Korrelationen zwischen den Messungen wurden Produkt-Moment-Korrelation und lineare Regression verwendet.
Ergebnisse: 50 Augen von 50 Patienten wurden aufgenommen. Die Messungen des skleralen Augeninnendrucks (S-IOP) unterschieden sich signifikant von den Messwerten des hornhautnahen Augeninnendrucks (C-IOP). Es wurde eine moderate Korrelation zwischen den Pneumatonometer-Messwerten aus den superotemporalen (r=0,64, P<0,01) und inferotemporalen (r=0,64, P<0,01) Quadranten und dem Goldmann C-IOP festgestellt, mit den folgenden linearen Beziehungen: C-IOP=(0,52 × superotemporaler S-IOP)+1,35 und C-IOP=(0,41 × inferotemporaler S-IOP)+0,88. Ein kombinierter superotemporaler Pneumatonometer-S-IOP von >30 mmHg und ein inferotemporaler Pneumatonometer-S-IOP von >39 mmHg waren zu 92,3 % (95 % Konfidenzintervall [CI] 63,9 %, 98,7 %) sensitiv und zu 94,6 % (CI 81,8 %, 99,2 %) spezifisch für einen C-IOP ≥ 20 mmHg mit einer positiven Likelihood Ratio von 17,1 (CI 4,4–66,3).
Schlussfolgerung: S-IOP-Messungen, insbesondere aus den superotemporalen und inferotemporalen Quadranten, können nützliche Informationen über den Augeninnendruck in Augen liefern, bei denen keine genauen C-IOP-Messungen möglich sind.