Zeitschrift für Tourismus und Gastgewerbe

Zeitschrift für Tourismus und Gastgewerbe
Offener Zugang

ISSN: 2167-0269

Abstrakt

Kritischer Tourismus: Bewertung schneebasierter Praktiken im finnischen Lappland

Ayonghe Akonwi Nebasifu und Francisco Cuogo

Als Tourismus bezeichnet man Reisen oder das Reisen von einem Ort zum anderen zu geschäftlichen oder privaten Zwecken, sei es lokal oder international. In vielen Ländern ist der Tourismus durch die Schaffung von Arbeitsplätzen, Investitionen in die Infrastruktur und die Sicherung von Einkommen ein wesentlicher Bestandteil der wirtschaftlichen Entwicklung. Eine der Hauptursachen für das globale Wachstum des Tourismus war die Industrielle Revolution in Großbritannien im 19. Jahrhundert. Sie war gekennzeichnet durch einen Übergang von der Handarbeit zum Einsatz von Maschinen, einschließlich verbesserter Dampf- und Wasserkraft, der Entstehung der Textilindustrie und neuer Methoden der Eisenproduktion, die alle als Fabriksystem bekannt wurden. Unternehmertum und Konsumdenken dienten als treibende Kräfte für die Industrielle Revolution, die sich dann auf der ganzen Welt ausbreitete. Im 20. Jahrhundert nahm die Mobilität der Menschen zwischen den Regionen aufgrund verbesserter Transportmöglichkeiten zu. Die Revolution bedeutete jedoch auch eine erhöhte Nachfrage nach Arbeitern in den Fabriken. Abgesehen von der Industriearbeit war die Freizeit für die Mobilität der Menschen während der Arbeitspausen verantwortlich. Obwohl Massenbewegungen zu Einkommenssteigerungen führen können, werfen sie gleichermaßen relevante Fragen auf, wie Umgebungen gestaltet werden, um den Bedürfnissen der ankommenden Menschen gerecht zu werden, welche Art von Bedrohungen von solchen Zielen ausgehen und was möglicherweise getan werden kann, um solche Probleme anzugehen? Daher verwendet dieser Artikel eine Überprüfung webbasierter Texte und einen kritischen Tourismusansatz, um ein Verständnis des Tourismus aus verschiedenen Perspektiven zu erlangen, die sich mit den Potenzialen und Bedrohungen des Tourismus befassen. Am Beispiel des finnischen Lapplands zeigen unsere Beobachtungen, dass Schnee für die Förderung des Tourismus unerlässlich ist. Allerdings sind Gewohnheiten in Bezug auf den Klimawandel eine Bedrohung für den Erhalt des Schneetourismus in der Region. Der Artikel schlägt dann eine wirtschaftliche Diversifizierung als Weg nach vorn vor.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top