Innere Medizin: Offener Zugang

Innere Medizin: Offener Zugang
Offener Zugang

ISSN: 2165-8048

Abstrakt

Cytomegalovirus-Antikörpertiter bei Patienten mit Morbus Bechet

Oner RI, Sayiner SH und Akgun Sfgfgfgf

Zweck : Wir wollten bei Patienten mit Morbus Behçet (BD) die Titer des gegen latente mikrobielle Erreger wie das Cytomegalovirus (CMV) gebildeten Immunglobulin G (IgG) messen und mit der gesunden Bevölkerung vergleichen.
Methode : Bei 44 Patienten mit BD, die eine immunsuppressive Behandlung erhielten oder nicht, und deren CMV-Immunglobulin G (IgG)-Titer gemessen wurden, sowie 69 gesunden Personen (Kontrollgruppen) wurde eine retrospektive Untersuchung durchgeführt. Die CMV-IgG-Titer bei Patienten mit Morbus Behçet und bei Kontrollgruppen wurden verglichen. Werte über dem Cut-off (Cut-off für CMV-IgG: 6,00 IU/ml) wurden als positiv betrachtet.
Ergebnisse : Zum Zeitpunkt der Tests erhielten 18,2 % der Patienten keine Behandlung, 40,9 % wurden mit Colchicum behandelt und 40,9 % erhielten eine immunsuppressive Behandlung. Die CMV-IgG-Werte waren bei allen unseren Patienten positiv und die CMV-IgG-Titer waren in der Patientengruppe signifikant niedriger als in der Kontrollgruppe (p=0,012).
Schlussfolgerung : CMV kann schwere wiederkehrende Infektionen verursachen, insbesondere bei Patienten, die eine immunsuppressive Behandlung erhalten. Im Fall von Morbus Behçet kann die Bestimmung der anfänglichen Titrationswerte der CMV-Infektion vor der immunsuppressiven Behandlung eine frühzeitige Diagnose und Behandlung einer wiederkehrenden CMV-Infektion ermöglichen.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top