Klinische und experimentelle Kardiologie

Klinische und experimentelle Kardiologie
Offener Zugang

ISSN: 2155-9880

Abstrakt

Verzögerter Sternumverschluss in der Herzchirurgie

Siavash Saadat, Molly Schultheis, Joseph Romero, Anthony Azzolini, Karen Odroniec, Viktor Dombrovskiy, Peter Scholz, Aziz Ghaly, Anthony Lemaire, George Batsides und Leonard Lee

Hintergrund: In der Literatur zur Herzchirurgie bei Erwachsenen wird über eine verzögerte Sternumschließung (DSC) eine Häufigkeit von 1,2 bis 4,2 % berichtet. Die Indikationen umfassen hämodynamische Instabilität, ausgeprägtes Myokardödem, Atembeschwerden, hartnäckige Blutungen, das Einsetzen von Herzunterstützungsgeräten und anhaltende Arrhythmien. Ziel dieser Studie war es, die Häufigkeit, das Überleben und die Morbidität von Patienten mit offener Thoraxbehandlung (OCM) zu untersuchen, die anschließend eine DSC benötigten.

Methoden: Alle Daten wurden aus der Herzchirurgie-Datenbank des Robert Wood Johnson University Hospital gesammelt. Insgesamt wurden 1261 Patienten analysiert, die sich zwischen Januar 2012 und Juni 2013 einer Herzoperation unterzogen hatten. Dabei wurden die postoperative Morbidität und Mortalität sowie die Bedingungen für die Verwendung von DSC ausgewertet. Chi-Quadrat- und Frequenzanalyse wurden mit der Software SAS 9.3 (SAS Institute, NC) durchgeführt.

Ergebnisse: Insgesamt 41/1261 (3,25 %) Fälle führten zu einer DSC. Von den Fällen, die eine DSC erforderten, waren 33/41 (80,5 %) Männer und 8/41 (19,5 %) Frauen. Die Analyse ergab, dass es sich in 11/41 (26,8 %) der Fälle, bei denen ein verzögerter Verschluss des Sternums erforderlich war, um orthotope Herztransplantationen handelte, in 9/41 (21,9 %) um das Einsetzen eines ventrikulären (uni- oder biventrikulären) Unterstützungssystems (VAD), in 8/41 (19,5 %) der Fälle um Koronarbypassoperationen (CABG), in 4/41 (9,76 %) um Reparaturen mittels Aortendissektionstransplantat Typ A, in 2/41 (4,88 %) um Mitralklappenreparaturen (MVR), in 2/41 (4,88 %) um Aortenklappenreparaturen (AVR) in Kombination mit einer CABG, in 2/41 (4,88 %) um MVR mit CABG und in 3/41 (7,32 %) um andere Herzoperationen. In der DSC-Kohorte traten keine Fälle von oberflächlichen Infektionen des Sternums oder Mediastinitis auf, während nach konventionellem Verschluss bei 3/1220 (0,25 %) Patienten eine Infektion auftrat. Die Analyse der postoperativen Komorbiditäten ergab akzeptable Raten für postoperative Schlaganfälle [2/41 (4,88 %)], Vorhofflimmern [6/41 (14,6 %)] und Nierenversagen [16/41 (39,0 %)]. Die Gesamtmortalität betrug 14/41 (34,2 %). Gründe für die geplante DSC waren Blutungen bei 7/41 (17,1 %), hämodynamische Instabilität bei 11/41 (26,8 %), erhöhter pulmonalarterieller Druck (PA) bei 4/41 (9,76 %) und Koagulopathie bei 19/41 (46,3 %), während Transplantatverschluss und Klappenfunktionsstörung keine Faktoren waren, die zur Durchführung der DSC führten.

Schlussfolgerung: DSC ist eine Technik, die bei Patienten, die aus verschiedenen Gründen nach einer Herzoperation eine OCM benötigen, problemlos eingesetzt werden kann. DSC scheint das Risiko für infektiöse Komplikationen nicht zu erhöhen. Obwohl postoperative Komplikationen wie Schlaganfall, Vorhofflimmern und Nierenversagen zusammen mit einer akzeptablen Sterblichkeitsrate den krankhaften Zustand der Patienten widerspiegeln, die eine OCM benötigen, kann DSC mit einer relativ geringen Inzidenz von Sternumkomplikationen nach einer Herzoperation durchgeführt werden.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top