Zeitschrift für Fischerei und Aquakultur

Zeitschrift für Fischerei und Aquakultur
Offener Zugang

ISSN: 2150-3508

Abstrakt

Konstruktionsmerkmale und Spezifikationen des Wurfnetzes, das entlang der unteren Abschnitte des Vembanad-Feuchtgebiets betrieben wird

Ajay VS, Krishnan AR

Zwischen Juni 2020 und April 2021 wurden Designvariationen, Betriebstechniken, Fangzusammensetzung und Selektivität von Wurfnetzen (lokal „Veesu Vala“ genannt) im Vembanad-Feuchtgebiet in Kerala untersucht. Die für den Bau der Wurfnetze im Vembanad-See verwendeten Netzmaterialien waren Monofilament- und Multifilament-Nylon (Polyamid). Die Länge des Wurfnetzes betrug 4–5 m und die Netzöffnungsfläche 2,5–5,0 m² . Das Wurfnetz war gewissermaßen speziesspezifisch und zeigte Selektivität für Flachwasserarten. Seine Haltbarkeit variierte je nach Netzmaterial und den Umgebungsbedingungen am Einsatzort zwischen 3,5 Monaten und 3 Jahren. Die Wurfnetzfischerei ist eine der wichtigsten handwerklichen Fischereiformen, die von der Fischergemeinschaft Keralas beruflich betrieben wird. Abgesehen von kleinen traditionellen Verbesserungen ist die Region bislang von der Einführung der mechanisierten Fischerei unberührt geblieben. Das Wurfnetz wurde zum Fang von Fischen marktfähiger Größe verwendet, kleinen Jungfischen, die entweder als Köder verwendet oder getrocknet wurden.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top