ISSN: 1920-4159
Farzana Chowdhary, Muhammad Hidayat Rasool
Die vorliegende Studie wurde durchgeführt, um den Kalziumgehalt einheimischer Arzneipflanzen mittels Atomabsorptionsspektroskopie zu ermitteln und zu messen. Insgesamt wurden 14 Pflanzen aus den Familien Umbelliferae, Leguminosae und Boraginaceae ausgewählt. Die Kalziumkonzentration variierte bei allen analysierten Pflanzen zwischen 103,972 mg/g (höchstens) und 5,172 mg/g (niedrigstens). Die Blätter von Onosma bracteatum (103,972 mg/g) und die Wurzeln von Onosma echioides (91,159 mg/g) wiesen den höchsten Kalziumgehalt auf, während er in den Früchten von Tamarindus indica (5,172 mg/g) am niedrigsten war. Die Kalziumkonzentrationen waren in der Familie Boraginaceae am höchsten, gefolgt von Umbelliferae und Leguminosae. Der Kalziumgehalt der Blätter von Onosma bracteatum aus der Familie Boragnaceae war am höchsten (103,972 mg/g) und in den Früchten von Cordia latifolia am niedrigsten (6,384 mg/g). Ferula foetida-Harz aus der Familie der Doldenblütler hatte den höchsten Kalziumgehalt (56,803 mg/g), gefolgt von den Samen von Carum bulbocastanum (25,083 mg/g) und den Samen von Foeniculum vulgare (20,170 mg/g). Innerhalb der Familie der Leguminosae hatte die Wurzel von Glycyrrhiza glabra den höchsten (21,990 mg/g), während die Frucht von Tamarindus indica den niedrigsten (5,172 mg/g) Kalziumgehalt hatte. Basierend auf den Ergebnissen wird der Schluss gezogen, dass die in der lokalen Medizin häufig verwendete einheimische Heilpflanze hohe Kalziumkonzentrationen aufweist und als natürliche Kalziumquelle verwendet werden kann.