ISSN: 2157-7064
Atul S. Rathore, Sathiyanarayanan L. und Kakasaheb R. Mahadik
In der vorliegenden Studie wurde eine einfache, empfindliche, präzise und spezifische Methode zur Bestimmung von vier wichtigen Polyphenolverbindungen in Samen von Euphoria longana Lam. entwickelt und validiert, die auf Hochleistungs-Dünnschichtchromatographie ( HPTLC ) basiert und durch direkte Analyse in Echtzeit- Massenspektrometrie (DART-MS) bestätigt wurde. Die chromatographische Trennung erfolgte auf mit Kieselgel G60 F254 (20 cm × 10 cm) vorbeschichteten HPTLC-Aluminiumplatten von Merck mit 250 μm Dicke als stationäre Phase unter Verwendung einer mobilen Phase aus n-Butanol: Wasser: Methanol: Ameisensäure (7,59: 1,27: 0,13: 1,01, v/v/v/v). Die densitometrische Messung wurde im Absorptionsmodus bei 280 nm durchgeführt. Die Verbindungen wurden mit Rf-Werten von 0,40 ± 0,01, 0,57 ± 0,02, 0,69 ± 0,01 und 0,79 ± 0,01 für Corilagin, Ellagsäure, Epicatechin bzw. Gallussäure zufriedenstellend aufgelöst. Die entwickelte Methode wurde mit akzeptabler Linearität (r2>0,995), Empfindlichkeit, Präzision (RSD ≤ 1,60 %), Robustheit und Wiederfindung (RSD ≤ 1,77 %) validiert. Die vorgeschlagene Methode wurde erfolgreich zur Bestimmung aktiver Komponenten für eine umfassende Qualitätskontrolle von E. longana-Produkten eingesetzt. Darüber hinaus wurden die Peakidentitäten der Verbindungen aus jedem Band durch direkte Analyse in Echtzeit-Massenspektrometrie bestätigt.