ISSN: 2155-6148
Tomo Hayase, Shunsuke Tachibana und Michiaki Yamakage
Zweck: Postoperative kognitive Dysfunktion (POCD) ist eine schwerwiegende Komplikation nach Vollnarkose. POCD tritt häufiger bei älteren Patienten auf, aber der Mechanismus von POCD ist noch nicht vollständig geklärt. Wir vermuteten, dass der Unterschied im mRNA-Expressionsprofil im Gehirn je nach Reifungsstadium den Unterschied in der Wirkung der Sevofluran-Anästhesie verursacht. Wir untersuchten das mRNA-Expressionsprofil von Hippocampuszellen bei jungen und alten Mäusen unter Sevofluran-Anästhesie mithilfe einer Transkriptomanalyse.
Methoden: Diese Studie wurde nach Genehmigung durch unser institutionelles Ethikkomitee für Tiere, das Animal Research Center der Sapporo Medical University School of Medicine (Projektnummer: 12-033), durchgeführt. Acht Mäuse wurden in zwei Gruppen eingeteilt: eine junge Gruppe und eine alte Gruppe. Jede der vier Mäuse in den beiden Gruppen wurde eine Stunde lang mit 3,5 % Sevofluran betäubt. Anschließend wurde mRNA aus Hippocampuszellen isoliert und die RNA-Sequenzierung auf einer Illumina HiSeq 2500-Plattform durchgeführt. Die Zuordnung der qualitätskontrollierten, gefilterten Paired-End-Reads zu Mausgenomen und die Quantifizierung des Expressionsniveaus jedes Gens wurden mithilfe der R-Software durchgeführt.
Ergebnisse: Das Lhx9 -Gen, das vermutlich mit neuronalen Entzündungen in Zusammenhang steht, war bei gealterten Mäusen das am stärksten hochregulierte Gen. Das Epyc -Gen, das ein Protein kodiert, das mit dem Phospholipase-C-Signalweg und der ERK-Signalgebung in Zusammenhang steht, war bei gealterten Mäusen das am stärksten herunterregulierte Gen.
Schlussfolgerungen: Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass eine Sevofluran-Anästhesie über ein mit der LIMhomeodomain-Familie verwandtes Gen bei gealterten Mäusen eine neuronale Entzündung auslöst und POCD verursacht.