ISSN: 2471-9455
Rui Zhou, Hua Zhang*, Shuo Wang, Jing Chen und Dandan Ren
Ziel: Entwicklung und Evaluierung von Mandarin Quick Speech-in-Noise (M-Quick SIN)-Testmaterialien in Festlandchina.
Design: Das Experiment bestand aus vier Teilen: (1) Entwicklung von Satzmaterial und Auswahl äquivalenter Sätze, (2) Evaluierung der Zuverlässigkeit der von uns anschließend gruppierten Listen, (3) Diskussion der für M-Quick SIN angepassten Formel des SNR-Verlusts und (4) Quantifizierung der Klassifizierung des SNR-Verlusts bei Normalhörenden und Schwerhörigen. An dem Experiment nahmen 132 Normalhörende und 30 Schwerhörige teil.
Ergebnisse: Es wurde ein Korpus mit 300 Sätzen erstellt und daraus 78 Sätze mit besserer Homogenität ausgewählt. Nachdem die Äquivalenz und die Test-Retest-Zuverlässigkeit für die Gruppenmaterialien festgestellt worden waren, wurden 11 äquivalente Listen für die Forschung und den klinischen Einsatz ausgewählt. Der SNR-50-Wert für diese Sätze betrug -2 dB für Normalhörende, und die Formel wurde als „SNR-Verlust = 24,5 korrekte Wörter“ definiert. Die Klassifizierung des SNR-Verlusts wurde vorläufig wie folgt quantifiziert: normal (≤ -2 dB), leicht (-2 bis 10 dB), mittel (10 bis 20 dB) und stark (≥ 20 dB).
Schlussfolgerungen: Der M-Quick SIN-Test lieferte uns 11 gleichwertige Testlisten (jede Liste hatte 6 Sätze und 30 Schlüsselwörter) und 2 Übungslisten zum Testen von normalhörenden und schwerhörigen Personen. Der Normalwert von SNR-50 betrug -2 dB SNR, und die 6 SNRs: 20, 15, 10, 5, 0, -5 dB SNR wurden bestimmt, um den SNR-Verlust für den M-Quick SIN zu testen.