ISSN: 2157-7064
Saidy Motladiile, Habauka M Kwaambwa und Kwenga Sichilongo
Ein Verfahren wurde entwickelt und validiert, bei dem ein Retentionszeitfenster für die Bestimmung von Kongeneren polychlorierter Biphenyle (PCB) – einschließlich solcher mit ähnlicher Molmasse, die in dieser Studie nicht vorgestellt wurden – in Transformatoröl verwendet wurde. Dieses Verfahren wurde erfolgreich bei der Bestimmung von Transformatorölproben aus Botswana zum Vergleich mit einer vorläufigen Bestandsaufnahme der PCB-Werte in Transformatoröl und anderen Behältern, in denen der Verdacht auf PCB-Gehalt besteht, angewendet und bei der Formulierung des Nationalen Umsetzungsplans (NIP) für Botswana zum verantwortungsvollen Umgang mit persistenten organischen Schadstoffen (POP) entwickelt. Die Wiederfindungsraten bei dem entwickelten Verfahren, das ursprünglich für 39 PCB-Kongenere gedacht war, lagen zwischen 44,53 ± 0,31 und 111,93 ± 4,75 % (unkorrigiert für Verzerrungen), während die Linearitäten, d. h. r 2 -Werte, zwischen 0,9624 und 0,9999 lagen Die Anwendung dieses Verfahrens auf reale Proben aus Botswana zeigte, dass das Transformatoröl keine PCB enthielt, obwohl die vorläufigen Daten unter Verwendung von Screening-Geräten und Kits für indikative Inventardaten hohe PCB-Gehalte in einigen Fällen von bis zu 456 ppm (w/v) zeigten. Hier wird vorgeschlagen, diese Methode in der SADC-Region anzuwenden, um das Vorhandensein von PCB zu bestätigen und die PCB-Werte dort zu bestimmen, wo sie nachgewiesen werden, um die vorläufigen Inventare zu verbessern, die während der NIP-Entwicklungsübung für das Stockholmer Übereinkommen (SC) in diesen Ländern entwickelt wurden.